Altenburg, 22.11.2025 08:34 Uhr

Redaktions-Blog

12:09 Uhr | 04.03.2014

Hat Gutsverwaltung die Anwohner gelinkt?

Als ehemaligem Bewohner der ländlichen Regionen ist mit der ländliche Geruch durchaus bekannt. Und ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich Beschwerden darüber, dem Zuzug von Stadtpflanzen auf das malerische Land zugeschoben habe.
Doch im Zuge der Vorbereitung des Baus der Schweinemastanlage konnte man in öffentlichen Diskussionen, im Mediationsverfahren und per Gutachten erfahren, dass moderne Technik den oft beißenden Geruch verhindern könne.
Wer am 4. März die demonstrierenden Nachbarn dieser Anlage besuchte, spürte zumindest nichts von modernen Filteranlagen, die einst im Vorfeld des Baus via Mediationsverfahren versprochen wurden. Auch die Verpflichtung von moderner Technik beim Ausbringen der Gülle ist der Gutsverwaltung Altenburg offenbar völlig wurscht. Im Gespräch konnte Geschäftsführer Wolfgang Schleicher nicht einmal genau sagen, ab wann die sogenannten Prallteller verboten sind. Laut eigener Zusage des Unternehmens hätten diese nie zum Einsatz kommen dürfen. So steht es Schwarz auf Weiß in den Unterlagen.
Auch wolle man als Gutsverwaltung eine „gute Nachbarschaft“ pflegen. So ist es in den Berichten, des durchaus teuren Mediationsverfahrens zu lesen. Das dafür notwendige Geld und die Zeit hätten sich alle Beteiligten sparen können. Denn offenbar wurde diese „gute Nachbarschaft“ durch das Unternehmen aufgekündigt.
Spannend dürfte sein, wie sich die kommunalen und Landes-Wahlkämpfer bei diesem Thema verhalten werden. Immerhin waren mit 100 spontanen Demonstranten mehr erzürnte Bürger auf den Beinen als alle Leserbriefe oder Stadtratsbesucher beim Thema „Baumfällung“ zusammen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.04.2019

Tourismusverband unzufrieden mit Arbeit des Vermarkters

Das Altenburger Land präsentiert sich als eines der Schlusslichter der Thüringer Tourismusstatistik. Nun gibt es die Möglichkeit, dass... [mehr]

10.06.2024

Lehren aus den Wahlen?

Uwe Melzer von der CDU bleibt Landrat, obwohl die AfD bei der zeitgleichen Europawahl im Landkreis Altenburger Land zulegen konnte (36,9... [mehr]

30.08.2024

Was passiert am Wahlsonntag in Thüringen

Es geht auf den Wahlsonntag zu, und wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, lässt sich der Ausgang sowie die zukünftigen Optionen... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu... [mehr]

02.12.2024

Digital Verwaltung - ein Selbsttest

Die digitale Verwaltung in Deutschland – jeder spricht davon, aber niemand scheint sie wirklich zu haben. Dieser Eindruck entsteht... [mehr]

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

29.03.2017

Nun doch nicht?

Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens... [mehr]

08.12.2016

Haushalt: Nach uns die Sintflut?

Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025