Altenburg, 29.10.2025 22:03 Uhr

Redaktions-Blog

14:10 Uhr | 29.04.2019

Vielschichtige Auswahl am 26. Mai

Nun stehen die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl fest, und ermöglichen einen tiefen Einblick in die politische Situation des Altenburger Landes. Haben die Vertreter des Bürgerforums Altenburger Land monatelang erklärt wie Politik gemacht werden müsse und die eigene Mitbestimmung angekündigt, reichte es weder im Landkreis noch in der Stadt Altenburg für eine eigene Liste. Und ob man die notwendigen Unterstützerunterschriften zusammenbekommen hätte, darf inzwischen auch bezweifelt werden. Es ist also eher das Forum einiger weniger Bürger als "das" Bürgerforum. Dass man tatsächlich mitbestimmen und die Heimat aktiv gestalten kann, das zeigen Bürgerinitiativen wie Pro Altenburg, die Regionalen oder das Altenburger Stadtforum. Letztere gehen sogar mit voller Liste an den Start in der Stadt Altenburg.

Ein neuer Wind bei den Sozialdemokraten zeigt sich bei der SPD-Liste für den Kreistag. Erstmals eine junge Frau an der Spitze und immerhin vier, für den Kreistag, neue Gesichter auf den ersten Plätzen. Auch kann die CDU in Stadt und Landkreis mit zwei vollen Listen ihre Position als größte Partei der Region behaupten.

Die wiederum scheint der AfD zu fehlen. Im Landkreis tritt man mit kleiner Liste an, für Altenburg hat man gleich gar keine zusammenbekommen. Ein meist verwaistes Bürgerbüro und ein Bundestagsabgeordneten, den niemand kennt, rächen sich hier.

Zwar nicht mit voller Liste, aber mit einer Mischung aus bekannten Lokalpolitikern und Newcomern, geht die Linke ins Rennen um Kreistag und Stadtrat. Für die Partei wird die Kommunalwahl gleichzeitig ein Stimmungstest für die Landtagswahlen.

Und auch die FDP meldet sich zurück und will in Stadt und Landkreis in Fraktionsstärke wieder mitmischen. Auch Bündnis90/Die Grünen unterziehen sich in Altenburg und dem Landkreis einem Stimmungstest und hoffen vom Aufwärtstrend der Partei zu profitieren.

Dass die Vertreter von "Die Partei" an den Unterschriften gescheitert sind, dürfte vor allem für den Unterhaltungswert der lokalen Politik ein Dämpfer sein. Mit Blick auf das selbsternannte Bürgerforum kann man zumindest feststellen, dass die Vertreter der "Partei" es zumindest versucht haben.

Für Altenburg und den Landkreis steht mit Vertretern und Listen von fünf bzw. sechs Parteien und drei parteiunabhängigen Bürgerinitiativen eine respektable Auswahl zu Verfügung. Bemerkt sei, dass mit Unabhängiger Wählergemeinschaft (Meuselwitz), Bürger für Lucka (Lucka) oder dem Neuen Forum (Schmölln) weitere Alternativen zu den bestehenden Parteien im Landkreis am Start sind. Wer in diesem politischen Angebot keine lebendige Demokratie erkennt, muss sich dann wohl notorischer Nörgler nennen lassen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

01.09.2017

Raus aus dem Zirkus und rein in das Chaos

Das Wildtierverbot in Altenburg ist vom Tisch. Wohlgemerkt, gab es in der Skatstadt kein generelles Verbot wilder Tiere im Zirkus.... [mehr]

08.12.2016

Haushalt: Nach uns die Sintflut?

Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen... [mehr]

02.12.2024

Digital Verwaltung - ein Selbsttest

Die digitale Verwaltung in Deutschland – jeder spricht davon, aber niemand scheint sie wirklich zu haben. Dieser Eindruck entsteht... [mehr]

21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit... [mehr]

15.03.2017

Der Realität verweigern?

Gibt es in Altenburg nun Rassismus oder nicht? Altenburgs Oberbürgermeister scheint darin Einzelfälle zu sehen, die, wenn darüber... [mehr]

10.06.2024

Lehren aus den Wahlen?

Uwe Melzer von der CDU bleibt Landrat, obwohl die AfD bei der zeitgleichen Europawahl im Landkreis Altenburger Land zulegen konnte (36,9... [mehr]

04.12.2019

Braucht man Journalismus?

Kann Demokratie auf Journalismus verzichten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Altenburger Akademie in der Aula. Mit diesem... [mehr]

10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025