Altenburg, 18.09.2025 19:03 Uhr

Regionales

14:20 Uhr | 30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e.V. können vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2025 wieder regelmäßige Öffnungszeiten für die Roten Spitzen angeboten werden. Auch im Rahmen von Führungen ist wieder ein Blick in das Altenburger Wahrzeichen möglich.

 

Gemeinsam haben der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und der Quartiersverein Rote Spitzen in diesem Jahr wieder die Möglichkeiten geschaffen, die Roten Spitzen zu besichtigen. Nach der guten Zusammenarbeit im vergangenen Jahr können wieder regelmäßige Besichtigungsmöglichkeiten des Altenburger Wahrzeichens angeboten werden.

 

Die Besichtigung der Ausstellung und der Ausgrabungen im Objekt ist an jedem Montag in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr möglich. Da die Museen am Montag geschlossen haben, soll damit ein zusätzliches Angebot in Altenburg geschaffen werden. Das Residenzschloss Altenburg wird gleichermaßen in den Monaten Mai bis Oktober 2025 auf Nachfrage und nach Terminvereinbarung Führungen für Gruppen ab zehn Personen anbieten (Anmeldung telefonisch unter 03447 – 512712 oder per Mail unter info@residenzschloss-altenburg.de).

 

Zusätzlich öffnen die Roten Spitzen auch am Pfingstsonntag und am Tag des offenen Denkmals mit einem umfangreichen Programmangebot.

 

Der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg dankt allen Partnern für die konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit, die es ermöglicht, den Gästen auch in den kommenden Monaten wieder den Besuch der Roten Spitzen zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e.V., der mit seinen Mitgliedern regelmäßige Öffnungszeiten absichert. Im Zusammenhang mit dem Masterplan und der weiteren Entwicklungen der Altenburger Museen wird derzeit an einer tragfähigen Lösung für regelmäßige Öffnungszeiten und einer Überarbeitung der Ausstellung in diesem geschichtsträchtigen Ort gearbeitet.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025