14:20 Uhr | 30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e.V. können vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2025 wieder regelmäßige Öffnungszeiten für die Roten Spitzen angeboten werden. Auch im Rahmen von Führungen ist wieder ein Blick in das Altenburger Wahrzeichen möglich.
Gemeinsam haben der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und der Quartiersverein Rote Spitzen in diesem Jahr wieder die Möglichkeiten geschaffen, die Roten Spitzen zu besichtigen. Nach der guten Zusammenarbeit im vergangenen Jahr können wieder regelmäßige Besichtigungsmöglichkeiten des Altenburger Wahrzeichens angeboten werden.
Die Besichtigung der Ausstellung und der Ausgrabungen im Objekt ist an jedem Montag in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr möglich. Da die Museen am Montag geschlossen haben, soll damit ein zusätzliches Angebot in Altenburg geschaffen werden. Das Residenzschloss Altenburg wird gleichermaßen in den Monaten Mai bis Oktober 2025 auf Nachfrage und nach Terminvereinbarung Führungen für Gruppen ab zehn Personen anbieten (Anmeldung telefonisch unter 03447 – 512712 oder per Mail unter info@residenzschloss-altenburg.de).
Zusätzlich öffnen die Roten Spitzen auch am Pfingstsonntag und am Tag des offenen Denkmals mit einem umfangreichen Programmangebot.
Der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg dankt allen Partnern für die konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit, die es ermöglicht, den Gästen auch in den kommenden Monaten wieder den Besuch der Roten Spitzen zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e.V., der mit seinen Mitgliedern regelmäßige Öffnungszeiten absichert. Im Zusammenhang mit dem Masterplan und der weiteren Entwicklungen der Altenburger Museen wird derzeit an einer tragfähigen Lösung für regelmäßige Öffnungszeiten und einer Überarbeitung der Ausstellung in diesem geschichtsträchtigen Ort gearbeitet.
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]