Altenburg, 26.08.2025 00:44 Uhr

Regionales

13:49 Uhr | 07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll erzählen. Die Feldpostbriefe von Ulrich Ditzen (1896–1918), dem jüngeren Bruder des berühmten Schriftstellers Hans Fallada, bieten einen intimen Einblick in die emotionsgeladene Reise eines Kriegsteilnehmers des Ersten Weltkriegs. Vom Überschwang der Jugend hin zur bitteren Realität des Krieges.

Ulrich Ditzen, in der Sehnsucht Arzt zu werden, meldete sich 1914 als Kriegsfreiwilliger – kaum 17 Jahre alt. Voll Elan und patriotischer Begeisterung zog er in den Krieg, getragen von der allgemeinen Euphorie jener Tage. Am 26. September 1914 schrieb er an seinen Bruder Rudolf: "Die Fahrt war wundervoll. Man macht auf diese Weise eine wundervolle Vergnügungsreise." Doch die ersten glanzvollen Illusionen sollten bald der Härte des Kriegsalltags weichen.

Zugeteilt an die Front nahe Lille, erlebte Ditzen den grausamen Wandel von jugendlichem Enthusiasmus zu Verzweiflung und Entsetzen. 1916 griff er tief enttäuscht zur Feder: "Nichts mehr vom schönen Heldentod. Nichts mehr, nichts als Grausen und Ekel…"

Die entmenschlichende Wucht der Schlachtfelder, insbesondere während der verlustreichen Konfrontation an der Somme, hinterließen Spuren, die sich deutlich in den Briefen widerspiegeln. Diese Schriften stehen exemplarisch für viele junge Männer seiner Generation, die in den Krieg zogen, angezogen von nationalistischem Überschwang, und mit einer völlig veränderten Sicht auf die Welt zurückblieben – wenn sie überhaupt zurückkehrten.

Der tragische Endpunkt von Ulrich Ditzens Erzählung ereignete sich am 12. August 1918, als sein Leben mit 22 Jahren bei einem Granateinschlag endete. Dieses Erbe von Briefen überdauert als zeitloses Zeugnis der Sinnlosigkeit des Krieges und der zerstörten Träume einer jungen Generation.

Die Feldpost von Ulrich Ditzen, penibel im Hans-Fallada-Archiv aufbewahrt, bleibt eine bewegende Erinnerung an die persönlichen Geschichten hinter den historischen Fakten. Sie mahnt uns an die schwierige Realität des Krieges, die damals wie heute gleichermaßen relevant ist. Diese Briefe sind nicht nur historische Dokumente, sondern auch ein Appell, den Frieden zu bewahren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.08.2025

Bürgersprechstunde des Schmöllner Bürgermeisters

Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

15.08.2025

Klangmecka - Musikfestival im Kulturhof Kleinmecka

Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

21.08.2025

Lindenau-Museum ehrt Dieter Appelt

Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025