15:12 Uhr | 25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen Klavierwettbewerbs im US-amerikanischen San Francisco im August qualifiziert. Dabei setzte er sich in der Vorrunde gegen zahlreiche internationale Konkurrenz durch. Das Besondere an der Vorrunde: Die Präsentation seines Stückes von Sergei Rachmaninoffs 6 Moments musicaux, op. 16, No. 4 erfolgte per Video, welches für die Teilnahme einzureichen war. So haben alle Teilnehmenden des Wettbewerbs in den acht Kategorien im Alter von 5-35 Jahren ihre im Vorfeld mit ihren Lehrern aufgenommenen Videos online an die Jury geschickt. Daraufhin bewertete die hochkarätige internationale Jury um Dr. Quanzhou Yan (Texas Christian University), Dr. Hyewon Chang (Colburn School of Music) und Dr. Danlei Yang (Southern Arkansas University) die Teilnehmenden. In der Junior-Kategorie (12–13 Jahre) wurden sieben herausragende Pianisten als Finalisten ausgewählt, darunter Karl Seyffarth.
Diese jungen Leute zeigten außergewöhnliches musikalisches Verständnis, technische Meisterschaft und überzeugende Kunstfertigkeit. „Es ist offensichtlich, dass jeder Teilnehmende viel Zeit, Gedanken und Herzblut in seine Musik investiert hat. Ich ermutige euch, weiterhin neues Repertoire zu erkunden, mehr über Komponisten und ihre Welt zu lesen und herauszufinden, was euch musikalisch wirklich begeistert und bewegt. Je mehr ihr eure Neugier entwickelt, desto tiefer wird eure Kunstfertigkeit erblühen. Tretet so oft wie möglich auf, vertraut auf eure Vorbereitung und seid selbstbewusst auf der Bühne. Ihr leistet bereits Unglaubliches und der Weg, der vor euch liegt, ist voller Potenzial“, richtet sich Jurymitglied Dr. Quanzhou Yan begeistert an den Teilnehmerkreis. Umso bemerkenswerter ist es, dass sich Karl Seyffarth zusammen mit sechs weiteren Finalisten für das Finale in der Altersgruppe 12-13 Jahre qualifiziert hat, das nun im kommenden August vor Ort in San Francisco ausgetragen wird. Karl Seyffarth hat im Alter von sechs Jahren mit Klavierunterricht an der Musikschule Altenburger Land begonnen und zeichnet sich seither durch besonderes Talent und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen, aber vor allem durch Fleiß und Engagement aus.
Das gesamte Kollegium, insbesondere seine langjährige Klavierlehrerin Christiane Treibmann, wünscht ihm viel Erfolg für das Finale. „Wir gratulieren Karl Seyffarth im Namen unserer Musikschule ganz herzlich zu dieser tollen Leistung“, freut sich Schulleiterin Gabriele Herrmann.
15.10.2025
Marcus Brieger (M35) kehrt mit einer Bronzemedaille von der „Ferieninsel“ Madeira zurück. Zum wiederholten Mal nahm Marcus Brieger vom... [mehr]
19.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
23.10.2025
Altenburg. Bei der Wahl zum „Altenburger des Jahres“ hat es nach Angaben der Stadtverwaltung einen Manipulationsversuch gegeben. Für... [mehr]
24.10.2025
Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]
24.10.2025
Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]
23.10.2025
„Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Irland Am Freitag, den 24. Oktober um 20:00 Uhr heißt es im Paul-Gustavus-Haus... [mehr]
16.10.2025
Altenburg - Aliens sind in Altenburg gesichtet worden! Am Theater Altenburg Gera geht’s jetzt richtig kosmisch zu – und ziemlich... [mehr]