Altenburg, 05.11.2025 06:46 Uhr

Regionales

16:09 Uhr | 12.05.2022

Landrat dankt für Unterstützung

Altenburg. Bis zum 9. Mai wurden im Altenburger Land insgesamt 630 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Darunter sind 204 Kinder. In Wohnungen sind bisher durch den Landkreis rund 300 Hilfesuchende untergebracht worden. Derzeit erreicht etwa einmal pro Woche ein Bus mit Flüchtlingen den Landkreis. Die Zahl der ankommenden Personen variiert dabei stark.

„Jedoch ist bisher nie die von der Landesregierung angekündigten Größenordnung erreicht worden. Dagegen kommen oft kurzfristig und ungeordnet Busse vom Bund und vom Land mit Flüchtlingen an“, kritisiert Landrat Uwe Melzer. Das erschwere das Management der Situation  enorm. Sowohl für das Landratsamt, als auch für die vielen ehrenamtlichen Helfer überall ist Planungssicherheit von zentraler Bedeutung. 

Ungeordnete Abläufe führen zu enormen Ressourceneinsatz. So muss eine 24-Stunden-Bereitschaft eingerichtet werden, 

um unvermittelt eintreffende Flüchtlinge aufnehmen zu können. Die Arbeitskräfte fehlen dann natürlich bei den Tagesaufgaben in der Kreisverwaltung. Noch schlimmer ist es, dass dadurch auch die große Zahl der ehrenamtlichen Helfer, ohne die die Situation nicht handhabbar wäre, verunsichert, frustriert und verschlissen wird. Deshalb fordert Melzer zuverlässige Informationen von Seiten der Bundes- und Landesregierung.

Für jene Helfer, die über Wochen die Erstaufnahmeeinrichtung in Nöbdenitz betrieben haben, richtete kürzlich die Stadt Schmölln einen Dankeschön-Abend aus. Dem Dank schloss sich vor Ort auch Landrat Uwe Melzer an, der zudem die Stadtverwaltung und den Bürgermeister mit einbezog, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und den tatkräftigen Einsatz der Mitarbeiter. 

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

04.11.2025

Altenburgs neue Kletterwand

In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

24.10.2025

Vortrag zum Tschad

Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

30.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

27.10.2025

Bürgersprechstunde des Altenburg OB

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025