16:09 Uhr | 12.05.2022
Altenburg. Bis zum 9. Mai wurden im Altenburger Land insgesamt 630 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Darunter sind 204 Kinder. In Wohnungen sind bisher durch den Landkreis rund 300 Hilfesuchende untergebracht worden. Derzeit erreicht etwa einmal pro Woche ein Bus mit Flüchtlingen den Landkreis. Die Zahl der ankommenden Personen variiert dabei stark.
„Jedoch ist bisher nie die von der Landesregierung angekündigten Größenordnung erreicht worden. Dagegen kommen oft kurzfristig und ungeordnet Busse vom Bund und vom Land mit Flüchtlingen an“, kritisiert Landrat Uwe Melzer. Das erschwere das Management der Situation enorm. Sowohl für das Landratsamt, als auch für die vielen ehrenamtlichen Helfer überall ist Planungssicherheit von zentraler Bedeutung.
Ungeordnete Abläufe führen zu enormen Ressourceneinsatz. So muss eine 24-Stunden-Bereitschaft eingerichtet werden,
um unvermittelt eintreffende Flüchtlinge aufnehmen zu können. Die Arbeitskräfte fehlen dann natürlich bei den Tagesaufgaben in der Kreisverwaltung. Noch schlimmer ist es, dass dadurch auch die große Zahl der ehrenamtlichen Helfer, ohne die die Situation nicht handhabbar wäre, verunsichert, frustriert und verschlissen wird. Deshalb fordert Melzer zuverlässige Informationen von Seiten der Bundes- und Landesregierung.
Für jene Helfer, die über Wochen die Erstaufnahmeeinrichtung in Nöbdenitz betrieben haben, richtete kürzlich die Stadt Schmölln einen Dankeschön-Abend aus. Dem Dank schloss sich vor Ort auch Landrat Uwe Melzer an, der zudem die Stadtverwaltung und den Bürgermeister mit einbezog, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und den tatkräftigen Einsatz der Mitarbeiter.
13.05.2022
Altenburg. Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus im Altenburger Land werden seit März in gestaffelten Wellen die ersten Eigentümer... [mehr]
17.05.2022
Am 22. Mai 2022 lädt der Fliegende Salon in Oberzetzscha zu einem Folgetreffen des Zeitzeugensalons vom Oktober 2020 ein. Erstmals... [mehr]
15.05.2022
Geschichten aus ganz Deutschland von unseren Kollegen der lokalen und regionalen TV-Sender [mehr]
22.05.2022
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
17.05.2022
Pressekonferenz zur Regierungsklausur in Thüringen, an welcher auch der Bundeswirtschaftsminister teilgenommen hat. Es geht um das... [mehr]
13.05.2022
Heiko Weber wird Nachfolger von David Bergner, der den ZFC vergangenes Wochenende zum Klassenerhalt führte. Nach seiner ersten... [mehr]
17.05.2022
Seit gut einem Jahr findet man den EDO Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet an der Leipziger Straße. Nach 30 Jahren hat... [mehr]
17.05.2022
Eigentlich ist eine Insolvenz die Chance für ein Unternehmen, neu zu starten. Doch das gelingt in vielen Fällen nicht. Ein... [mehr]