Altenburg, 09.05.2025 05:50 Uhr

Regionales

16:09 Uhr | 12.05.2022

Landrat dankt für Unterstützung

Altenburg. Bis zum 9. Mai wurden im Altenburger Land insgesamt 630 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Darunter sind 204 Kinder. In Wohnungen sind bisher durch den Landkreis rund 300 Hilfesuchende untergebracht worden. Derzeit erreicht etwa einmal pro Woche ein Bus mit Flüchtlingen den Landkreis. Die Zahl der ankommenden Personen variiert dabei stark.

„Jedoch ist bisher nie die von der Landesregierung angekündigten Größenordnung erreicht worden. Dagegen kommen oft kurzfristig und ungeordnet Busse vom Bund und vom Land mit Flüchtlingen an“, kritisiert Landrat Uwe Melzer. Das erschwere das Management der Situation  enorm. Sowohl für das Landratsamt, als auch für die vielen ehrenamtlichen Helfer überall ist Planungssicherheit von zentraler Bedeutung. 

Ungeordnete Abläufe führen zu enormen Ressourceneinsatz. So muss eine 24-Stunden-Bereitschaft eingerichtet werden, 

um unvermittelt eintreffende Flüchtlinge aufnehmen zu können. Die Arbeitskräfte fehlen dann natürlich bei den Tagesaufgaben in der Kreisverwaltung. Noch schlimmer ist es, dass dadurch auch die große Zahl der ehrenamtlichen Helfer, ohne die die Situation nicht handhabbar wäre, verunsichert, frustriert und verschlissen wird. Deshalb fordert Melzer zuverlässige Informationen von Seiten der Bundes- und Landesregierung.

Für jene Helfer, die über Wochen die Erstaufnahmeeinrichtung in Nöbdenitz betrieben haben, richtete kürzlich die Stadt Schmölln einen Dankeschön-Abend aus. Dem Dank schloss sich vor Ort auch Landrat Uwe Melzer an, der zudem die Stadtverwaltung und den Bürgermeister mit einbezog, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und den tatkräftigen Einsatz der Mitarbeiter. 

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025