Altenburg, 28.08.2025 12:24 Uhr

Redaktions-Blog

13:19 Uhr | 01.09.2017

Raus aus dem Zirkus und rein in das Chaos

Das Wildtierverbot in Altenburg ist vom Tisch. Wohlgemerkt, gab es in der Skatstadt kein generelles Verbot wilder Tiere im Zirkus. Vielmehr bezog sich das Verbot auf wenige exponierte Plätze innerhalb der Stadt. Ein Beschluss der erst vor wenigen Wochen zu Stande kam, der aber in der gestrigen Stadtratssitzung auf Antrag von Pro Altenburg und mit zahlreichen Stimmen aus SPD und einigen wenigen Stimmen der Linken wieder gekippt wurde.
Mal abgesehen davon, dass mit einem solchen Hin- und Her die Kontinuität und Glaubwürdigkeit des Stadtrates bei den Bürgern in Frage stehen dürfte, ist durchaus die Frage interessant, wem diese gestrige Entscheidung eigentlich nützt. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Wildtiere selbst möglicherweise anders entschieden hätten. Blieben da noch die großen und kleinen Altenburger Zirkusbesucher, die es aber inzwischen, wie in vielen deutschen Städten, gar nicht mehr gibt. Das Sterben der Zirkusse zeigt, dass sie nicht so richtig in unser modernes Entertainment-Gefüge mehr passen. Schon weit vor dem in Deutschland um sich greifenden Wildtierverbot in den Kommunen hat z.B. der prominente Zirkus Probst Clownsnase und Zylinder an den Nagel gehängt und sich auf Projektzirkus an Schulen verlagert.
Tatsächlich nützt die gestrige Entscheidung nur dem Zirkusdirektor, der sich vor einigen Wochen über das in Altenburg bestehende Verbot hinweg gesetzt hat und dem ein Ordnungsgeld droht. Alle Gebührenzahler oder Parksünder sollten jetzt aufhorchen. Vielleicht kann man ja die zufällige Begegnung mit einem Stadtratsmitglied demnächst nutzen, um die Rücknahme weiterer ungeliebter Satzungen zu diskutieren. Wie müsste man im Stadtrat rotieren, wenn wirklich viele Bürger, und sogar Altenburger, davon betroffen sind. Die gestrige Entscheidung ist wohl an Peinlichkeit kaum zu übertreffen!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.11.2021

Rückerts "Wahltour" jetzt komplett gecancelt?

Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine... [mehr]

17.04.2018

Sieger, Verlierer und Wahlfehler

Der strahlende Wahlsieger heißt André Neumann und damit zieht der 40jährige Mitte des Jahres als oberster Altenburger in das Altenburger... [mehr]

26.08.2022

Warum könnten wir den Klimawettlauf verlieren?

Als Autor deses Beitrages befand ich mich auf dem Weg zu einem geschäftlichen Termin nach Leipzig. Von Altenburg aus hat man mehrere... [mehr]

29.04.2019

Vielschichtige Auswahl am 26. Mai

Nun stehen die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl fest, und ermöglichen einen tiefen Einblick in die politische Situation des... [mehr]

05.04.2019

Tourismusverband unzufrieden mit Arbeit des Vermarkters

Das Altenburger Land präsentiert sich als eines der Schlusslichter der Thüringer Tourismusstatistik. Nun gibt es die Möglichkeit, dass... [mehr]

12.09.2018

Man kann sehen, wer es ernst meint

Wenn man dieser Tage etwas zurück schaut oder aber nach vorn, dann sieht man das Potential an Menschen in Altenburg und dem Landkreis,... [mehr]

04.12.2019

Braucht man Journalismus?

Kann Demokratie auf Journalismus verzichten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Altenburger Akademie in der Aula. Mit diesem... [mehr]

28.05.2018

Von Ehrenamt und Ignoranz

Das sind die Wochenenddienste, die richtig Spaß machen. Da wird auf der Teehauswiese getanzt, eine Bahnhofsunterführung gestaltet, ein... [mehr]

25.09.2017

Berlin ist weit weg!

Die AfD ist eine der stärksten politischen Kräfte im Altenburg Land. Das zumindest suggeriert das Wahlergebnis von gestern Abend. Damit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025