Altenburg, 19.11.2025 02:06 Uhr

Redaktions-Blog

10:19 Uhr | 29.03.2017

Nun doch nicht?

Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens 10 Millionen Euro benötigen wird, um eine Landesgartenschau auszurichten. Umso erstaunlicher der Rückzieher des Initiators der Gartenschau, Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf. Jetzt, 40.000 Euro für ein Konzept mit Kostenschätzung später, bestätigen sich in etwa die Zahlen, die Wolfs Parteigenossen Norman Müller, schon im Oktober 2016 in den Raum stellte.
Damit dürfte im Stadtrat am nächsten Donnerstag ein spannender Beschluss zur Landesgartenschau bevorstehen. Dort sollen die Stadträte beschließen, dass sich Altenburg um die rund 40 Millionen teure Schau bewirbt. Der Einreicher dieser Vorlage: Altenburgs Oberbürgermeister. Die Mehrheit im Stadtrat für die Landesgartenschau dürfte dabei sicher sein, nur dass der OB nun die Gartenschau für nicht mehr finanzierbar hält. Zieht er also seine eigene Vorlage am Donnerstag zurück, beerdigt er das Vorhaben gegen den Willen des Stadtrates. Ohne Beschluss verstreicht dann die Bewerbungsfrist für 2024. Lässt er die Vorlage auf der Tagesordnung, so dürfte es eine Mehrheit dafür geben. Wenn dann Altenburg den Wettbewerb noch gewinnt, stehen vor der schönen Schau 2024 der Verkauf von Gesellschafteranteilen, Kreditaufnahme der Stadt, Verkauf von Garagenhöfen oder das Geld der Bürger als Straßenausbaubeiträge ins Haus.
Gewinner ist vorerst zumindest das Weimaer Planungsbüro, welches die Idee an die Stadt herangetragen hat und mit dem 40.000-Euro-Auftrag nach Hause gegangen ist.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

17.04.2018

Sieger, Verlierer und Wahlfehler

Der strahlende Wahlsieger heißt André Neumann und damit zieht der 40jährige Mitte des Jahres als oberster Altenburger in das Altenburger... [mehr]

19.04.2022

Die Facebook-Nörgler sind unter uns!

Man liest es regelmäßig in Netzwerken wie Facebook und Co. Es sei nichts los in Altenburg, die Stadt sei tot, es passiere schon seit... [mehr]

29.11.2021

Rückerts "Wahltour" jetzt komplett gecancelt?

Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine... [mehr]

10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

10.06.2024

Lehren aus den Wahlen?

Uwe Melzer von der CDU bleibt Landrat, obwohl die AfD bei der zeitgleichen Europawahl im Landkreis Altenburger Land zulegen konnte (36,9... [mehr]

02.12.2024

Digital Verwaltung - ein Selbsttest

Die digitale Verwaltung in Deutschland – jeder spricht davon, aber niemand scheint sie wirklich zu haben. Dieser Eindruck entsteht... [mehr]

26.08.2022

Warum könnten wir den Klimawettlauf verlieren?

Als Autor deses Beitrages befand ich mich auf dem Weg zu einem geschäftlichen Termin nach Leipzig. Von Altenburg aus hat man mehrere... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025