Altenburg, 30.08.2025 03:17 Uhr

Redaktions-Blog

10:19 Uhr | 29.03.2017

Nun doch nicht?

Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens 10 Millionen Euro benötigen wird, um eine Landesgartenschau auszurichten. Umso erstaunlicher der Rückzieher des Initiators der Gartenschau, Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf. Jetzt, 40.000 Euro für ein Konzept mit Kostenschätzung später, bestätigen sich in etwa die Zahlen, die Wolfs Parteigenossen Norman Müller, schon im Oktober 2016 in den Raum stellte.
Damit dürfte im Stadtrat am nächsten Donnerstag ein spannender Beschluss zur Landesgartenschau bevorstehen. Dort sollen die Stadträte beschließen, dass sich Altenburg um die rund 40 Millionen teure Schau bewirbt. Der Einreicher dieser Vorlage: Altenburgs Oberbürgermeister. Die Mehrheit im Stadtrat für die Landesgartenschau dürfte dabei sicher sein, nur dass der OB nun die Gartenschau für nicht mehr finanzierbar hält. Zieht er also seine eigene Vorlage am Donnerstag zurück, beerdigt er das Vorhaben gegen den Willen des Stadtrates. Ohne Beschluss verstreicht dann die Bewerbungsfrist für 2024. Lässt er die Vorlage auf der Tagesordnung, so dürfte es eine Mehrheit dafür geben. Wenn dann Altenburg den Wettbewerb noch gewinnt, stehen vor der schönen Schau 2024 der Verkauf von Gesellschafteranteilen, Kreditaufnahme der Stadt, Verkauf von Garagenhöfen oder das Geld der Bürger als Straßenausbaubeiträge ins Haus.
Gewinner ist vorerst zumindest das Weimaer Planungsbüro, welches die Idee an die Stadt herangetragen hat und mit dem 40.000-Euro-Auftrag nach Hause gegangen ist.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.09.2018

Man kann sehen, wer es ernst meint

Wenn man dieser Tage etwas zurück schaut oder aber nach vorn, dann sieht man das Potential an Menschen in Altenburg und dem Landkreis,... [mehr]

02.12.2024

Digital Verwaltung - ein Selbsttest

Die digitale Verwaltung in Deutschland – jeder spricht davon, aber niemand scheint sie wirklich zu haben. Dieser Eindruck entsteht... [mehr]

17.04.2018

Sieger, Verlierer und Wahlfehler

Der strahlende Wahlsieger heißt André Neumann und damit zieht der 40jährige Mitte des Jahres als oberster Altenburger in das Altenburger... [mehr]

30.08.2024

Was passiert am Wahlsonntag in Thüringen

Es geht auf den Wahlsonntag zu, und wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, lässt sich der Ausgang sowie die zukünftigen Optionen... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit... [mehr]

28.04.2015

KITA-Prozess: Mehr Unklarheiten?

Die Erzieherinnen sind im Prozess um die Vorkommnisse in der Altenburger KITA Spatzennest freigesprochen wurden. Damit könnte man zur... [mehr]

15.03.2017

Der Realität verweigern?

Gibt es in Altenburg nun Rassismus oder nicht? Altenburgs Oberbürgermeister scheint darin Einzelfälle zu sehen, die, wenn darüber... [mehr]

31.03.2017

Stadtrat: Es lebe die Demokratie?

Es war mit Sicherheit eine denkwürdige Stadtratssitzung am gestrigen Abend. Doch dies nicht allein wegen des Beschlusses für die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025