Altenburg, 22.09.2023 22:31 Uhr

Redaktions-Blog

09:43 Uhr | 31.03.2017

Stadtrat: Es lebe die Demokratie?

Es war mit Sicherheit eine denkwürdige Stadtratssitzung am gestrigen Abend. Doch dies nicht allein wegen des Beschlusses für die Bewerbung Altenburgs zur Landesgartenschau. Während die Einen eine Chance darin sehen, befürchten Andere, dass sich die Stadt mit dem 40 Millionen Projekt übernehmen könnte. Insofern wird man sich irgendwann an diesen Beschluss auf alle Fälle erinnern.
Viel spannender ist allerdings, dass die gestrige Sitzung eines gezeigt hat. Es gibt in Altenburg schon seit Monaten eine Machtverschiebung von Altenburgs Oberbürgermeister hin zum Stadtrat. Demokratisch gedacht, ist damit ein Gleichgewicht hin zu den Volksvertretern entstanden. Dabei ist der Entscheid für die Bewerbung zur Gartenschau gegen die geänderte Meinung des OBs zu dem Thema nur ein einzelnes Zeichen für eine stabile Mehrheit über Fraktionsgrenzen hinweg.
Allein, dass OB Michael Wolf (SPD) nicht mehr entscheiden kann, wann der Haushalt der Stadt beschlossen wird, sondern der Stadtrat ihm dies vorschreibt, wäre früher undenkbar gewesen. Vor vielen Jahren unternahm die CDU einen ähnlichen Versuch und scheiterte daran, dass eines der Mitglieder, ohne Absprache, nach Hause gegangen war. Anders gestern, von 33 anwesenden Stadtratsmitgliedern entschieden sich 22 dafür, den Haushalt erst im April zu beschließen. Man brauche mehr Zeit, da die Beratungen zu dem Etat zumeist aus "ellenlangen Vorträgen" des OBs, einer "Aneinanderreihung von Fragmenten" und einem "Hecheln durch die Zahlen mit der Erwartung des OBs zur bedingungslosen Gefolgschaft" bestanden hätten.
Viel wird sich an dem Haushalt zwischen März und April vermutlich nicht ändern, aber das Kräftemessen im Stadtrat hat Michael Wolf gestern verloren, wie so oft in letzter Zeit. Gleichzeitig wird der Ton rauer. So beklagt Altenburgs Stadtoberhaupt eine "notorische Boshaftigkeit" und eine "Unverschämtheit, wenn die Argumente fehlen".
Völlig wertfrei, welche Entscheidung die richtige ist, muss man aber feststellen, dass man einen selbstbewussten Stadtrat mit stabiler Mehrheit an der Rathausspitze nicht gewöhnt ist. Damit wurde inzwischen der Oberbürgermeister immer häufiger vom Treibenden zum Getriebenen.
Ein Erfahrungsaustausch mit Landrätin Michaele Sojka (Die Linke), der es im Kreistag ähnlich geht, wäre eventuell hilfreich, wenn Altenburgs OB als Mitglied des Kreistages, hier nicht auf der Seite der Treiber stehen würde. "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen" meinte dazu einmal Winston Churchill. Na mal schauen, ob es bei "gelegentlich" bleibt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.11.2021

Rückerts "Wahltour" jetzt komplett gecancelt?

Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine... [mehr]

29.04.2019

Vielschichtige Auswahl am 26. Mai

Nun stehen die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl fest, und ermöglichen einen tiefen Einblick in die politische Situation des... [mehr]

01.09.2017

Raus aus dem Zirkus und rein in das Chaos

Das Wildtierverbot in Altenburg ist vom Tisch. Wohlgemerkt, gab es in der Skatstadt kein generelles Verbot wilder Tiere im Zirkus.... [mehr]

25.05.2014

Good bye Stadtrat und Kreistag

Jawohl sie sind die Geschichte, der alte Stadtrat in Altenburg und der alte Kreistag des Landkreises. Doch der König ist tot und lang... [mehr]

12.09.2018

Man kann sehen, wer es ernst meint

Wenn man dieser Tage etwas zurück schaut oder aber nach vorn, dann sieht man das Potential an Menschen in Altenburg und dem Landkreis,... [mehr]

25.09.2017

Berlin ist weit weg!

Die AfD ist eine der stärksten politischen Kräfte im Altenburg Land. Das zumindest suggeriert das Wahlergebnis von gestern Abend. Damit... [mehr]

28.05.2018

Von Ehrenamt und Ignoranz

Das sind die Wochenenddienste, die richtig Spaß machen. Da wird auf der Teehauswiese getanzt, eine Bahnhofsunterführung gestaltet, ein... [mehr]

28.04.2015

KITA-Prozess: Mehr Unklarheiten?

Die Erzieherinnen sind im Prozess um die Vorkommnisse in der Altenburger KITA Spatzennest freigesprochen wurden. Damit könnte man zur... [mehr]

08.12.2016

Haushalt: Nach uns die Sintflut?

Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

22. September 2023

Sendung vom 22.09.2023

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

22. September 2023

Sendung vom 22.09.2023

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 22.09.2023