09:34 Uhr | 29.11.2021
Uwe Rückert verliert wieder mal eine Wahl
Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine werden nach und nach abgesagt. Uwe Rückert muss sich ähnlich vorkommen, denn auf seiner "Wahltour" in den letzten Monaten wird jeder Termin gecancelt. Los ging es einst mit Erfurt. Hier wollte Rückert für die AfD als Landtagskandidat antreten. Allein die Wahlunterlagen schafften es nicht zum Wahlleiter, und so musste Rückerts Termin mit Erfurt abgesagt werden. Dabei handelte es sich durchaus um einen handwerklichen Fehler, denn Rückert hatte unterschätzt, wie kurz die Parteifreundschaft innerhalb der Alternative für Deutschland ist. Sein damaliger Parteifreund, der zugesagt hatte die Wahlunterlagen mit abzugeben, tat dies nicht.
Der nächste Termin der Rückertschen Wahltour war Schmölln. Hier wollte er den SPD-Mann Sven Schrade gern aus dem Rennen werfen. Zugegeben, hätte Schrade diese Wahl verloren, so hätte er es auch nicht verdient in der Sprottestadt Bürgermeister zu sein. Immerhin hätte der, seit vielen Jahren in Schmölln lebende Schrade, gegen einen ortsfremden Altenburger verloren. Aber Rückert blieb im Wahlergebnis weit hinter Schrade und der Termin im Schmöllner Rathaus wurde ebenfalls gecancelt.
Gestern sollte nun Meuslwitz die nächste Station sein. Rückert schafften es (inzwischen als Freier Wähler) zumindest in die Stichwahl. Bei einem tourenden Musiker wäre das vermutlich schon einmal der Soundcheck gewesen. Aber der zweite Wahlgang floppte dann knapp und wieder wurde der Termin im Meuselwitzer Rathaus abgesagt.
Spannend wird also nun, wo als nächstes gewäht wird und vermutlich erübrigt sich die Frage, ob Uwe Rückert dort antritt. Bei einem Amt als ehrenamtlicher Bürgermeister könnte man dann dies vielleicht so werten, als sei es die Vorband, die auftritt. Nach den Stationen CDU, AfD, parteilos und Freie Wähler ist es zumindest genau so spannend, mit welcher Mitgliedschaft er wieder auftaucht. Deutschlands Parteienlandschaft ist ja zum Glück inzwischen recht groß.
17.04.2018
Der strahlende Wahlsieger heißt André Neumann und damit zieht der 40jährige Mitte des Jahres als oberster Altenburger in das Altenburger... [mehr]
19.04.2022
Man liest es regelmäßig in Netzwerken wie Facebook und Co. Es sei nichts los in Altenburg, die Stadt sei tot, es passiere schon seit... [mehr]
25.09.2017
Die AfD ist eine der stärksten politischen Kräfte im Altenburg Land. Das zumindest suggeriert das Wahlergebnis von gestern Abend. Damit... [mehr]
05.04.2019
Das Altenburger Land präsentiert sich als eines der Schlusslichter der Thüringer Tourismusstatistik. Nun gibt es die Möglichkeit, dass... [mehr]
30.08.2024
Es geht auf den Wahlsonntag zu, und wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, lässt sich der Ausgang sowie die zukünftigen Optionen... [mehr]
04.12.2019
Kann Demokratie auf Journalismus verzichten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Altenburger Akademie in der Aula. Mit diesem... [mehr]
21.02.2020
Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit... [mehr]
29.03.2017
Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens... [mehr]
08.12.2016
Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen... [mehr]