00:00 Uhr | 07.12.2010
Der Fraktionsvorsitzende der Liberalen im Altenburger Kreistag, Karsten Schalla, hat im Anschluss an die gestrige Aufsichtsratssitzung der TPT Theater und Philharmonie Thüringen GmbH sein Aufsichtsratsmandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Karsten Schalla reagiert damit auf die im Aufsichtsrat gefassten Beschlüsse: "Dem Intendanten, Herrn Professor Matthias Oldag, ist mit großer Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen worden – die von der FDP im Kreistag initiierte und anschließend beschlossene Empfehlung zur Ausschreibung eines neuen Intendanten ist mit der selben großen Mehrheit abgelehnt worden. Diesen Weg werde ich nicht mitgehen. Wenn der Aufsichtsrat, wie somit geschehen, dem Hauptverantwortlichen für die Misere am Theater sogar noch den Rücken stärkt und ihn aus der Verantwortung entlässt, sehe ich mich nicht länger in der Lage, mein Amt weiter auszufüllen. Nach meinem Verständnis verstösst der Aufsichtsrat mit den gestern getroffenen Entscheidungen gegen seine gesetzlichen Pflichten - von daher sehe ich keine andere Möglichkeit, als das Gremium mit sofortiger Wirkung zu verlassen."
Wie der Pressesprecher der Liberalen im Altenburger Land, Torsten Grieger, gegenüber der Presse erklärt, habe man zunächst geplant, die Entscheidung im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt zu geben. Da Karsten Schalla aufgrund seiner Pflicht zur Verschwiegenheit im Moment jedoch keine weitergehenden Erklärungen zu den Hintergründen abgeben kann, haben die Liberalen hierauf verzichtet.
"Trotzdem möchte ich mir an dieser Stelle einen Hinweis erlauben", so FDP-Pressesprecher Grieger. "Wer Karsten Schalla und sein Engagement für das Theater kennt, der weiß auch, dass mehr hinter seiner Entscheidung stecken muss, als nur der Unmut über die gestrige Abstimmungsniederlage. Aus meiner Sicht sind zumindest große Teile des Aufsichtsrates ihrer Aufgabe - gerade jetzt, in Krisenzeiten - offensichtlich nicht gewachsen und lassen sich auch weiterhin vom Intendanten an der Nase herumführen. Lassen wir uns überraschen, was in dieser Angelegenheit noch alles ans Tageslicht kommt. Ich für meinen Teil ahne nichts Gutes!"
Großen Respekt für seine Entscheidung zollen Karsten Schalla seine Parteikollegen im FDP-Kreisvorstand sowie der FDP-Ortsvorstand in Altenburg. Dazu Ortsverbands-Vorsitzender Detlef Zschiegner: "Dass sich Wolf, Klaubert und Vornehm von Oldag an der Nase herumführen lassen, ist tragisch. Dass Karsten Schalla die Reissleine zieht und sagt 'bis hier hin, aber nicht weiter' verdient unser aller Respekt. Wie schon des Öfteren in der Vergangenheit beweist er damit erneut, dass die Liberalen nicht mit den Wölfen heulen, sondern mit aller - auch persönlichen - Konsequenz gradlinige und ehrliche Politik für unsere Region machen."
13.08.2025
Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]
11.08.2025
Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]
08.08.2025
Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]
14.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]
12.08.2025
Das Landratsamt Altenburger Land veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der ersten Bürgerbefragung zum Modellvorhaben... [mehr]
12.08.2025
Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]
08.08.2025
Thüringens Finanzminsiterin Katja Wolf in unserem Sommerinterview [mehr]
11.08.2025
Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und... [mehr]