17:28 Uhr | 11.08.2025
Altenburg. Großer Erfolg für den jungen Pianisten Karl Seyffarth. Der Schüler der Musikschule Altenburger Land durfte am 7. August 2025 am Finale der diesjährigen San Francisco International Piano Competition (SFIPC) teilnehmen und wurde für seine Leistung in der „Junior Category“ (12 bis 13 Jahre) mit dem „Gold Prize“ geehrt. Der Wettbewerb ist Teil des renommierten Bay PianoFest, das jährlich am San Francisco Conservatory of Music stattfindet.
In diesem Jahr traten rund 2.000 Pianisten in mehreren Vorrunden gegeneinander an. Karl Seyffarth qualifizierte sich im Juni 2025 über die Online-Vorrunde, bei der er zwei kontrastierende Werke im Videoformat einreichte und sich damit gegen zahlreiche internationale Mitbewerber durchsetzen konnte. Neben den Online-Vorrunden fanden auch regionale Vorrunden in den US-Städten San Francisco, New York und Boston sowie Auswahlspiele in zehn chinesischen Städten statt. Mit einem künstlerisch wie technisch überzeugenden Programm von Clara Schumanns „Toccatina“ aus Soirées musicales und Sergei Rachmaninoffs „Moment musicaux op. 16 Nr. 4“, brillierte der 13-jährige Karl Seyffarth vor der hochkarätigen Jury beim Finale in San Francisco. Besonders gelobt wurden seine ausdrucksstarke Interpretation, seine Klangkultur und seine musikalische Reife. Alle Werke wurden dabei entsprechend der Wettbewerbsanforderung auswendig gespielt.
Als einer der Gewinner durfte Karl Seyffarth im Anschluss beim festlichen Preisträgerkonzert in der Babro Osher Recital Hall auftreten, wo er an einem Steinway-Flügel mit beeindruckendem Blick im Hintergrund über das Stadtzentrum von San Francisco spielte – ein würdiger Abschluss einer herausragenden Leistung. Zusätzlich erhält Karl Seyffarth nun ein Stipendium für das Piano Concerto Camp in Wien, wo er sich in professionellem Rahmen mit Konzertrepertoire und Orchesterspiel intensiv weiterentwickeln kann. „Großen Anteil an diesem Erfolg trägt seine Lehrerin Christiane Treibmann, die Karl seit 2022 an der Musikschule Altenburger Land mit Fachkenntnis und pädagogischer Hingabe begleitet. Der Sieg ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für ihn, sondern auch ein Beleg für die hervorragende musikalische Arbeit der Musikschule. Ein großer Dank gilt ferner Professor Christian Wilm Müller von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, der Karl im Rahmen der Begabtenförderung intensiv begleitet und unterstützt. Seine künstlerischen Impulse und die gemeinsame Arbeit haben maßgeblich zur Weiterentwicklung von Karls musikalischer Ausdruckskraft beigetragen“, freut sich Dr. Anne Seyffarth, Mutter von Karl, über dieses bedeutende Ereignis.
„Besonderer Dank gebührt schließlich auch dem Freundeskreis der Musikschule "Johann-Ludwig-Krebs" Altenburg e.V. sowie der Sparkasse Altenburger Land, welche die Reise nach San Francisco mit einer großzügigen Spende finanziell unterstützt haben“, so Dr. Anne Seyffarth weiter. „Im Namen der Musikschule Altenburger Land sowie des gesamten Kollegiums möchten wir unserem Schüler Karl Seyffarth ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg gratulieren und wünschen ihm auch weiterhin für seine musikalische Laufbahn bestes Gelingen. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kollegin und Karls Klavierlehrerin Christiane Treibmann für ihre tolle Arbeit und die akribische Vorbereitung auf diesen speziellen Wettbewerb sowie an Frau Seyffarth für die umfassende Reisedokumentation“, dankt Schulleiterin Gabriele Herrmann.
11.08.2025
Altenburg - Am 21. Oktober 2025 findet in der Music Hall in Altenburg ein bedeutendes Event statt, das Jugendliche und junge Erwachsene... [mehr]
01.08.2025
Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]
28.07.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]
11.08.2025
Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]
06.08.2025
Schmölln bangt um sein Tatami. Das Sport- und Freizeitbad ist durch Stadt und Stadtwerke nicht mehr finanzierbar. Sollte sich keine... [mehr]
11.08.2025
Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]
11.08.2025
Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]
31.07.2025
Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]