14:22 Uhr | 21.05.2025
„Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ – Eine musikalisch-literarische Spurensuche. Am Sonntag, den 25. Mai um 11:00 Uhr lädt das Theater Altenburg Gera zum 7. Kammerkonzert unter dem Titel „Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ ins Heizhaus Altenburg ein. Diese Veranstaltung widmet sich den jüdischen Künstlerinnen und Künstlern, die seit 1871 das kulturelle Leben am Landestheater und in der Stadt Altenburg bereicherten.
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, der in zahlreichen Gedenkveranstaltungen bundesweit reflektiert wird. Das Konzert reiht sich in diese Erinnerungskultur ein und beleuchtet die Biografien jüdischer Künstlerinnen und Künstlern in Altenburg.
Der Altenburger Heimatforscher Christian Repkewitz, Autor des Buches „Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“, wird über einzelne Lebensläufe und Schicksale dieser Künstlerinnen und Künstlern berichten. Musikalisch erklingen Werke von Max Bruch, Eugen Szenkar, Mieczysław Weinberg und Franz Schreker – Kompositionen, die einst von den genannten jüdischen Künstlern aufgeführt, komponiert oder ihnen gewidmet wurden. Von Günther Witschurke erklingt das Stück „Reminiscence – Damals durfte seine Violine nicht erklingen“, das 2002 für den jüdischen Geiger Felix Freilich geschrieben wurde.
Schauspieldirektor Manuel Kressin liest Texte von Thomas Mann, Gotthold Ephraim Lessing sowie Auszüge aus Rezensionen, Tagebüchern und Briefen. Es musizieren Claudia Müller (Gesang), Kathrin Osten (Flöte), Markus Dreßler (Violine und Viola) sowie Kapellmeister Thomas Wicklein (Klavier).
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
24.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
26.08.2025
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]
21.08.2025
Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
21.08.2025
Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]