Altenburg, 26.10.2025 18:48 Uhr

Regionales

15:36 Uhr | 09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das Naturkundemuseum Mauritianum gemeinsam mit der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg (NfGA) am 15. Juli um 19 Uhr zu einem Vortragsabend ein. Aus dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TLUBN) wird Caroline Frötschner informieren, was man sich unter dem „Bibermanagement in Thüringen“ vorstellen kann, Pauline Heinze aus der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ (Renthendorf) teilt ihre Erfahrungen aus dem ENL-Projekt „Biberauen – Habitatflächensicherung & Habitatentwicklung für den Biber in Thüringer Auen“ mit und last but not least verrät Kathleen Lösch (NfGA & NABU-Biberbeauftragte) Fakten zum „Auftauchen“ des Bibers im Altenburger Land. Die Veranstaltung findet im Vortragsraum des Mauritianums statt. Interessenten sind herzlich eingeladen!

 

Noch vor wenigen Jahrzehnten galt Meister Bockert, wie der Biber in Fabeln genannt wird, für fast ganz Deutschland, mit Ausnahme einer kleinen Population an der Mittelelbe, als ausgerottet. In Thüringen war die Art ab 1850 verschollen. Ortsnamen wie z. B. Bibra, Bebra oder Biberbach erinnern noch daran, dass der kräftige Nager einst im Freistaat heimisch war. Seit 2007 wandert nun der Biber wieder in seine angestammten Lebensräume in allen Thüringer Landkreisen ein – mit Ausnahme des Altenburger Landes. Zwar gab es 2021 schon Rettungsaktionen „gestrandeter“ Biber an der Schnauder bei Meuselwitz oder Beobachtungen kurzzeitiger Nageaktivitäten, z. B. im Haselbacher Teichgebiet, doch blieb eine dauerhafte Ansiedlung aus. Erst seit 2023 hinterlässt der Biber stetig seine Nagespuren an den Flussufern der Pleiße im Altenburger Land, was auf die Etablierung eines Biberreviers hoffen lässt.

 

Die aktive Lebensraumgestaltung durch Biber ist aus Sicht des Naturschutzes und des Wasserhaushalts positiv zu sehen, birgt in der stark von Menschen genutzten Kulturlandschaft aber auch Konfliktpotential. Wie die Formulierungen „Bibermanagement“ oder „Habitatflächensicherung“ in den Vortragstiteln der Referentinnen vermuten lassen, gilt es, Lösungen für Gewässeranlieger und -bewirtschafter, Jäger, Angler oder Land- und Forstwirten zu finden, um mit dem Biber konfliktfrei leben und wirtschaften zu können.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

22.10.2025

500 Jahre Spalatin in Altenburg

[mehr]

23.10.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

„Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Irland Am Freitag, den 24. Oktober um 20:00 Uhr heißt es im Paul-Gustavus-Haus... [mehr]

16.10.2025

Aliens in Altenburg gesichtet

Altenburg - Aliens sind in Altenburg gesichtet worden! Am Theater Altenburg Gera geht’s jetzt richtig kosmisch zu – und ziemlich... [mehr]

23.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]

17.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

16.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]

23.10.2025

Das große Filmquiz (51)

Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025

Das Große Altenburger Filmquiz

Das Große Altenburger Filmquiz

Sendung vom 23.10.2025