Altenburg, 26.11.2025 23:24 Uhr

Regionales

14:23 Uhr | 24.03.2025

Bargeldloses Parken in Altenburg jetzt möglich

Ab sofort kann in Altenburg die Parkgebühr bargeldlos per Handy-App bezahlt werden. Mit dieser zeitgemäßen Möglichkeit wird der Bezahlvorgang zum einen erleichtert, da man kein Kleingeld mehr benötigt. Zum anderen erfolgt die Abrechnung minutengenau und kann bei Bedarf einfach verlängert werden, etwa wenn ein Einkauf im Stadtzentrum länger dauert als geplant. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den Parkvorgang jederzeit vorzeitig zu beenden.

Wer von dem digitalen Angebot Gebrauch machen möchte, lädt sich die App „PayByPhone“ kostenlos herunter und meldet sich an. Anschließend wählt man die Parkzone, hinterlegt das Kennzeichen, wählt die Zahlungsmethode und bezahlt. Auf jeden Parkvorgang entfällt eine geringe Servicegebühr von 15 Prozent. Die App findet man unter anderem bei Google Play und im App Store. Auf den Altenburger Parkautomaten wird ebenfalls ein Hinweis mit einem QR-Code angebracht. (Detaillierte Informationen zur App gibt es online unter www.paybyphone.de.)

Das neue digitale Angebot gilt auch für die bisherigen Monatsparkkarten auf den Großparkplätzen Am Anger, Auf den Röhren, Gerhart-Hauptmann-Straße und Parkplatz Schloss; diese können ebenfalls digital gelöst werden.

Die digitale Option bedeutet nicht, dass die vertraute Möglichkeit der Bezahlung am Parkscheinautomaten endet. Das Bezahlen per Handy ist ein zeitgemäßes Zusatzangebot. Die beliebte sogenannte Brötchentaste bleibt ebenfalls erhalten.

Die Weichen für die Bezahlung der Parkgebühren via App wurden mit der Einführung der neuen Parkgebührenordnung kurz vor dem Jahreswechsel gestellt (die Pressestelle berichtete). Darin wurde unter anderem die Zahl der Parkgebiete auf drei reduziert. Die Höhe der Parkgebühren blieb unverändert: Pro angefangene halbe Stunde kostet das Parken wie gehabt 50 Cent. Wie erwähnt, bleibt das kostenlose Kurzzeitparken — die „Brötchentaste“ — im Parkgebiet 1 (großräumiges Stadtzentrum) erhalten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

26.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Eine Operette voller Witz, Charme und Swing Ein schüchterner Musikwissenschaftler, eine abenteuerlustige Prinzessin und ein... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

26.11.2025

Vom Zinken und Zaubern

Altenburg - Zauberhafter Endspurt: Zum Ende des Jahres wird mit „Vom Zinken und Zaubern“ die traditionelle... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025