Altenburg, 24.06.2025 22:00 Uhr

Regionales

14:06 Uhr | 10.01.2025

Linke: Rückerts Gründe für Abwahlverfahren sind falsch

Die Altenburger Stadtratsfraktion Die Linke hat sich zum laufenden Abwahlverfahren des Oberbürgermeisters geäußert. Dabei betonte die Fraktion die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Bürgerbegehren als zentrale Instrumente der Demokratie, äußerte jedoch inhaltliche Kritik am Anliegen des Abwahlantrags. Die vorgebrachten Gründe seien pauschal und auch sachlich unzutreffend, da ein Oberbürgermeister nicht für Mehrheitsentscheidungen des Stadtrats oder bundespolitische Maßnahmen verantwortlich gemacht werden könne. Auf der Seite des alleinigen Antragstellers des Bürgerbegehrens, Uwe Rückert, führt dieser u.a. den Erhöhung der Wasser- und Abwasserpreise für das angestrebte Abwahlverfahren an. Tatsächlich handelt es sich dabei aber nicht um eine Entscheidung des Oberbürgermeisters sondern eine, wenn auch knappe, Mehrheitsentscheidung des Stadtrates.

Aktuell wird die Zulassung des Bürgerentscheides geprüft. Rückert, der auf seiner Homepage darauf hinweist, dass das Bürgerbegehren eine "Eigeninitiative von" ihm "als einzelnem Bürger und als Bewohner der Stadt Altenburg" angestrebt wird, hatte sich in einem OTZ Interview auch selbst als möglichen neuen Kandidaten bei einer Abwahl Neumanns ins Spiel gebracht. 

Die Fraktion Die Linke zeige Verständnis für die Verärgerung über jüngste Gebührenerhöhungen, verwies jedoch auf fehlende Alternativen, die eine Entnahme erheblicher Mittel aus dem städtischen Haushalt erforderlich gemacht hätten. Es habe dazu keine vernünftige Alternative gegeben, auch keine Vorschläge der Gegner der Satzung. Beim Thema Industriepark verwies sie auf die Chance, mit Bundesmitteln die wirtschaftliche Lage durch Unternehmensansiedlungen zu verbessern.

Zu weiteren Projekten wie der Landesgartenschau, dem Yosephinum und der Sanierung von Schulen und Infrastruktur bezieht die Fraktion ebenfalls Stellung: Diese Maßnahmen dienten der Attraktivität der Stadt und der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ergänzend betonte sie die Bedeutung von Transparenz und Bürgerbeteiligung in ihrer Arbeit und lud zur nächsten Bürgersprechstunde der Fraktion am 23. Januar ein.

 

Lesen Sie auch: "Uwe Rückert bringt sich als OB-Kandidat ins Spiel"

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

16.06.2025

Nachfrage ungebrochen: Weitere Zusatzvorstellungen

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei weiteren Zusatzvorstellungen des... [mehr]

13.06.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schaft (DIE LINKE)

Aus der Landespressekonferenz Christian Schaft (DIE LINKE)   [mehr]

18.06.2025

Weitere 1,5 Millionen für den Landkreis

Der Landkreis Altenburger Land wurde mit dem Projekt "Stadt.Land.Kult(o)ur - demokraTISCH unterwegs" für eine Förderung des Bundes... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

19.06.2025

Ein Stück unbekannte Altenburger Geschichte

Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]

12.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

13.06.2025

Sommerlicher Frühschoppen im Jazzklub

Am Sonntag, den 22. Juni ab 10 Uhr lädt der Jazzklub zu einem Frühschoppen mit den "Steep Wall Stompers" ein. Die erfahrene... [mehr]

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025