Altenburg, 23.11.2025 20:45 Uhr

Regionales

13:40 Uhr | 11.12.2024

Starkes Interesse am Wettbewerb

Am 30.11.2024 war Anmeldeschluss für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht- Schüler experimentieren“. Unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ wetteifern beim 31. Ostthüringer Regionalwettbewerb insgesamt 160 Teilnehmer mit 73 Projekten um die Siegertrophäen in den 7 Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Die Anmeldezahlen repräsentieren ein zunehmendes Interesse am Wettbewerb. So zeigen beide Sparten („Jugend forscht“/„Jugend forscht junior“) einen Zuwachs in den Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Wettbewerb im Jahr 2024. 24 Projekte von 54 Teilnehmern entfallen auf „Jugend forscht“ und 49 Projekte von 106 Teilnehmern auf „Jugend forscht junior“. Schwerpunktfachgebiete sind die Geo- und Raumwissenschaften mit 14 Projekten sowie die Arbeitswelt mit 13 Projekten. Womit sich die jungen Leute beschäftigen, zeigen u. a. folgende Projekttitel: „Wie passen Farben und Schnecken zusammen?“, „Künstliche Intelligenz und ihre Rolle in regionalen Betrieben“, „Fahrradhelmlampe mit Körperwärme“, „Die flache Erde-Eine runde Sache?“.

 

Die 73 Projekte verteilen sich auf 21 Schulen, wobei sich aus dem Landkreis Greiz 8 Schulen, der kreisfreien Stadt Gera 6, dem Altenburger Land 4 Schulen, dem Saale-Holzland-Kreis 3 beteiligen. Mit gut 44% der eingereichten Projekte liegt der Saale-Holzland-Kreis an der Spitze, wobei das Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Stadtroda allein 29 Projekte eingereicht hat. Das Altenburger Land folgt mit 20%, gefolgt vom Landkreis Greiz sowie der kreisfreien Stadt Gera mit jeweils 18%. Hinter dem J.-H.-Pestalozzi-Gymnasium liegen die Astrid-Lindgren-Grundschule Gera sowie das Friedrichgymnasium Altenburg mit jeweils 6 Projekten, dicht gefolgt von dem Lerchenberggymnasium Altenburg sowie dem Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz mit jeweils 5 Projekten. Erfreulich ist die Teilnahme von sechs Regel- und zwei Grundschulen sowie dem Staatlich regionalen Förderzentrum Schleiz (Friedrich-Fröbel-Schule). Dies zeigt, dass das Interesse an Naturwissenschaften und dem Wettbewerb nicht an Schulformen gebunden ist.  

 

Nun gilt es für die angemeldeten Teilnehmer die verbleibende Zeit intensiv zu nutzen, um ihre Ideen umzusetzen und die fertigen Arbeiten bis spätestens 15. Januar 2025 einzureichen. Dazu wünschen wir allen jungen Forscherinnen und Forschern viel Kraft und Freude am Forschen sowie Durchhaltevermögen bei der Realisierung ihrer Projekte. Unterstützung bieten der Sponsorpool Thüringen bei der Finanzierung von Geräten und Sachmitteln, das Schülerforschungszentrum Gera sowie 9 Ostthüringer Unternehmen bei der Umsetzung von Projektideen. Der Ostthüringer Wettbewerb findet am 19./20. Februar 2025 im Kulturhaus Rositz statt.

 

Zur Unterstützung der enorm vielen Teilnehmer(innen) ergeht die Bitte an alle potentiellen Sponsoren aus der Industrie, dem Handwerk, Einrichtungen und Institutionen sowie Privatpersonen. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zum erfolgreichen Gelingen dieses Wettbewerbs bei, damit er für die beteiligten Nachwuchsforscher zum unvergesslichen Erlebnis wird. Ansprechpartner ist die Patenbeauftragte Angela Riemann unter Tel. 0176/62240028. Jeder Spender wird im Internet, im „Jugend forscht“ -Flyer sowie in plakativer Form zur Regionalmesse und bei zahlreichen Veranstaltungen danach veröffentlicht.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025