Altenburg, 10.05.2025 11:19 Uhr

Regionales

15:27 Uhr | 05.02.2024

Kurse für die Winterferien

Für die Ferienkurse „Rasende Reporter:innen“ am 15. und 16. Februar 2024 sowie „Bring' Farbe in den Winter“ vom 13. bis zum 15. Februar 2024 im studio des Lindenau-Museums Altenburg gibt es noch freie Plätze.

 

Für alle Kinder, die sich in den bevorstehenden Winterferien kreativ betätigen möchten, bietet das studio im Lindenau-Museum auch in diesem Jahr ein umfangreiches Ferienprogramm an. Freie Plätze gibt es noch im Kurs „Rasende Reporter:innen“, in dem die Ferienkinder die aktuelle Winterausstellung „Vier Wände für kleine Hände“ im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg entdecken und eine eigene kleine Geschichte als Podcast aufnehmen. Nach der Aufnahme der Töne können sich die Kinder auch als Tontechnikerinnen und -techniker im Schnitt versuchen. Unterstützt werden sie dabei von der Journalistin Jessica Paeschke und dem Medientechniker Silvio Schmidt.

 

Auch im Kurs „Bring' Farbe in den Winter“ gibt es noch freie Restplätze. Zusammen mit der Grafikerin Karin Pietschmann werden mit eingefärbtem Kleister, Schablonen, Kämmen und Pinseln große Papierbögen verschönert. Anschließend binden alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer Hefte, die mit den selbstgemachten Buntpapieren eingeschlagen werden. Auch selbst mitgebrachte Schuhkartons, Dosen und andere Verpackungen können so gestaltet werden.

 

 

Die Kurse im Überblick:

Dienstag, 13. Februar, bis Donnerstag, 15. Februar 2024, jeweils 10–15 Uhr (3 Tage)

Rasende Reporter:innen

mit Jessica Paeschke, Journalistin, und Silvio Schmidt, Medientechniker
ab 9 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8 EUR (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de

 

Donnerstag, 15. Februar, und Freitag, 16. Februar 2024, jeweils 10–14 Uhr (2 Tage)

Bring’ Farbe in den Winter!

mit Karin Pietschmann, Grafikerin
ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8 EUR (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025