15:27 Uhr | 05.02.2024
Für die Ferienkurse „Rasende Reporter:innen“ am 15. und 16. Februar 2024 sowie „Bring' Farbe in den Winter“ vom 13. bis zum 15. Februar 2024 im studio des Lindenau-Museums Altenburg gibt es noch freie Plätze.
Für alle Kinder, die sich in den bevorstehenden Winterferien kreativ betätigen möchten, bietet das studio im Lindenau-Museum auch in diesem Jahr ein umfangreiches Ferienprogramm an. Freie Plätze gibt es noch im Kurs „Rasende Reporter:innen“, in dem die Ferienkinder die aktuelle Winterausstellung „Vier Wände für kleine Hände“ im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg entdecken und eine eigene kleine Geschichte als Podcast aufnehmen. Nach der Aufnahme der Töne können sich die Kinder auch als Tontechnikerinnen und -techniker im Schnitt versuchen. Unterstützt werden sie dabei von der Journalistin Jessica Paeschke und dem Medientechniker Silvio Schmidt.
Auch im Kurs „Bring' Farbe in den Winter“ gibt es noch freie Restplätze. Zusammen mit der Grafikerin Karin Pietschmann werden mit eingefärbtem Kleister, Schablonen, Kämmen und Pinseln große Papierbögen verschönert. Anschließend binden alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer Hefte, die mit den selbstgemachten Buntpapieren eingeschlagen werden. Auch selbst mitgebrachte Schuhkartons, Dosen und andere Verpackungen können so gestaltet werden.
Die Kurse im Überblick:
Dienstag, 13. Februar, bis Donnerstag, 15. Februar 2024, jeweils 10–15 Uhr (3 Tage)
Rasende Reporter:innen
mit Jessica Paeschke, Journalistin, und Silvio Schmidt, Medientechniker
ab 9 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8 EUR (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Donnerstag, 15. Februar, und Freitag, 16. Februar 2024, jeweils 10–14 Uhr (2 Tage)
Bring’ Farbe in den Winter!
mit Karin Pietschmann, Grafikerin
ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8 EUR (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
10.09.2025
Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]
15.09.2025
Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]