15:27 Uhr | 05.02.2024
Für die Ferienkurse „Rasende Reporter:innen“ am 15. und 16. Februar 2024 sowie „Bring' Farbe in den Winter“ vom 13. bis zum 15. Februar 2024 im studio des Lindenau-Museums Altenburg gibt es noch freie Plätze.
Für alle Kinder, die sich in den bevorstehenden Winterferien kreativ betätigen möchten, bietet das studio im Lindenau-Museum auch in diesem Jahr ein umfangreiches Ferienprogramm an. Freie Plätze gibt es noch im Kurs „Rasende Reporter:innen“, in dem die Ferienkinder die aktuelle Winterausstellung „Vier Wände für kleine Hände“ im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg entdecken und eine eigene kleine Geschichte als Podcast aufnehmen. Nach der Aufnahme der Töne können sich die Kinder auch als Tontechnikerinnen und -techniker im Schnitt versuchen. Unterstützt werden sie dabei von der Journalistin Jessica Paeschke und dem Medientechniker Silvio Schmidt.
Auch im Kurs „Bring' Farbe in den Winter“ gibt es noch freie Restplätze. Zusammen mit der Grafikerin Karin Pietschmann werden mit eingefärbtem Kleister, Schablonen, Kämmen und Pinseln große Papierbögen verschönert. Anschließend binden alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer Hefte, die mit den selbstgemachten Buntpapieren eingeschlagen werden. Auch selbst mitgebrachte Schuhkartons, Dosen und andere Verpackungen können so gestaltet werden.
Die Kurse im Überblick:
Dienstag, 13. Februar, bis Donnerstag, 15. Februar 2024, jeweils 10–15 Uhr (3 Tage)
Rasende Reporter:innen
mit Jessica Paeschke, Journalistin, und Silvio Schmidt, Medientechniker
ab 9 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8 EUR (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
Donnerstag, 15. Februar, und Freitag, 16. Februar 2024, jeweils 10–14 Uhr (2 Tage)
Bring’ Farbe in den Winter!
mit Karin Pietschmann, Grafikerin
ab 8 Jahren
Kosten: je Ferientagkurs 8 EUR (inkl. Material)
Anmeldung: Bitte mit Angabe von Namen, Alter und Kurswunsch unter 03447 8955-430/-450/-520 oder an studio@lindenau-museum.de
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]