Altenburg, 05.05.2025 13:19 Uhr

Regionales

10:27 Uhr | 09.09.2022

Meuselwitzer Gymnasium hat Zukunft

Zur gestrigen Anhörung einer Petition aus Meuselwitz zum Erhalt des dortigen Gymnasiums, welche im Petitionsausschuss des Thüringer Landtages stattfand, erklärt Ralf Plötner (DIE LINKE), Mitglied des Thüringer Landtages und des Kreistages Altenburger Land: „In der Anhörung wurde deutlich, dass die Zukunft des Meuselwitzer Gymnasiums sicher ist. Die aktuelle Entwicklung lässt voraussichtlich einen Schulbetrieb ohne Kooperation zu. Allerdings sollte das nicht davon abhalten in der Schullandschaft des Kreises enger zusammen zu rücken und einen Oberstufenverbund zu etablieren. Dies sichert die Zukunft von allen Standorten.“ 

Der Petent Herr Dr. Schreiber stellte im Ausschuss die aktuelle Situation am Veit-Ludwig-von-Seckendorf-Gymnsaium vor und legte sein Augenmerk auf die Lage im Dreiländereck. Aufgrund des Rückgangs von Lehrerinnen und Lehrern wurden rechtliche Schritte überlegt, schlussendlich dann aber der Weg über eine Petition gewählt.„Es konnten im neuen Schuljahr 3 fünfte Klassen gebildet werden, da die Prognose des Landkreises mit 26 zusätzlichen Schülerinnen und Schülern deutlich übertroffen wurde. Das leidenschaftliche Engagement von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern hat zu diesem Erfolg geführt“, so Plötner. 

Der zur Anhörung anwesende Bildungsminister Helmut Holter (DIE LINKE) stellte klar, dass der Schulstandort nicht in Frage gestellt ist. Die Möglichkeiten des Schulgesetzes über die Bildung von Kooperationen wurden ebenfalls dargestellt. 

„Der Kreistag im Altenburger Land muss sich jetzt dringend damit beschäftigen, wie Investitionen in die Schulgebäude in Meuselwitz realisiert werden können. Der dringend sanierungsbedürftige Zustand war oftmals Thema im Landkreis, nur getan hat sich aufgrund der unsicheren Situation nichts. Wenn der Standort nicht mehr in Frage steht, muss sich der Kreistag auch mit Finanzmitteln dazu bekennen“, so Plötner abschließend. 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.04.2025

Was tun, bei Angst vor Tieren?

Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

23.04.2025

Coworking auch in Berlin ein Trend

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025