10:27 Uhr | 09.09.2022
Zur gestrigen Anhörung einer Petition aus Meuselwitz zum Erhalt des dortigen Gymnasiums, welche im Petitionsausschuss des Thüringer Landtages stattfand, erklärt Ralf Plötner (DIE LINKE), Mitglied des Thüringer Landtages und des Kreistages Altenburger Land: „In der Anhörung wurde deutlich, dass die Zukunft des Meuselwitzer Gymnasiums sicher ist. Die aktuelle Entwicklung lässt voraussichtlich einen Schulbetrieb ohne Kooperation zu. Allerdings sollte das nicht davon abhalten in der Schullandschaft des Kreises enger zusammen zu rücken und einen Oberstufenverbund zu etablieren. Dies sichert die Zukunft von allen Standorten.“
Der Petent Herr Dr. Schreiber stellte im Ausschuss die aktuelle Situation am Veit-Ludwig-von-Seckendorf-Gymnsaium vor und legte sein Augenmerk auf die Lage im Dreiländereck. Aufgrund des Rückgangs von Lehrerinnen und Lehrern wurden rechtliche Schritte überlegt, schlussendlich dann aber der Weg über eine Petition gewählt.„Es konnten im neuen Schuljahr 3 fünfte Klassen gebildet werden, da die Prognose des Landkreises mit 26 zusätzlichen Schülerinnen und Schülern deutlich übertroffen wurde. Das leidenschaftliche Engagement von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern hat zu diesem Erfolg geführt“, so Plötner.
Der zur Anhörung anwesende Bildungsminister Helmut Holter (DIE LINKE) stellte klar, dass der Schulstandort nicht in Frage gestellt ist. Die Möglichkeiten des Schulgesetzes über die Bildung von Kooperationen wurden ebenfalls dargestellt.
„Der Kreistag im Altenburger Land muss sich jetzt dringend damit beschäftigen, wie Investitionen in die Schulgebäude in Meuselwitz realisiert werden können. Der dringend sanierungsbedürftige Zustand war oftmals Thema im Landkreis, nur getan hat sich aufgrund der unsicheren Situation nichts. Wenn der Standort nicht mehr in Frage steht, muss sich der Kreistag auch mit Finanzmitteln dazu bekennen“, so Plötner abschließend.
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]