13:57 Uhr | 12.07.2021
Altenburg. Die 7-Tage-Inzidenz im Altenburger Land ist auf 14,5 gestiegen. Das ist heute der höchste Wert in Thüringen. Seit Freitag registrierte das Gesundheitsamt sieben Neuinfektionen. Die Anzahl bestätigter Delta-Mutationen hat sich auf 14 erhöht.
Hauptgrund für die gestiegene Inzidenz sind die mittlerweile acht Infektionen in zwei Meuselwitzer Schulen. In der Grundschule hat sich die Gesamtzahl der infizierten Kinder auf nunmehr sieben erhöht. Außerdem wurde ein positiver Fall in der Schülerschaft des Seckendorff-Gymnasiums festgestellt. Ein Zusammenhang zwischen der Infektion im Seckendorff-Gymnasium und den Fällen an der Grundschule besteht nach Recherche des Gesundheitsamtes nicht.
Etwa 80 Prozent der Anrufer an der Corona-Info-Hotline haben momentan Fragen zu Veranstaltungen und Familienfesten. Daher hier noch einmal kurz zusammengefasst,
was bis zum 29. Juli 2021 laut Thüringer Corona-Verordnung gilt:
Für nicht öffentliche Veranstaltungen, z.B. Familienfeste, gilt:
Veranstaltungen mit über 30 Personen in geschlossenen Räumen müssen angezeigt werden. Eine Anzeigepflicht besteht ebenso für Veranstaltungen mit über 70 Personen
unter freiem Himmel. Für nicht öffentliche Veranstaltungen ist weder eine amtliche Erlaubnis noch ein Hygienekonzept erforderlich.
Für öffentliche Veranstaltung gilt:
Öffentliche Veranstaltungen sind grundsätzlich anzeigepflichtig und es muss ein Hygienekonzept vorliegen.
Genehmigungspflichtig sind Veranstaltungen unter freiem Himmel mit mehr als 1.000 Besuchern sowie Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 500 Gästen.
STATISTIK:
Infizierte insgesamt: 6898 (+7 seit Freitag)
Fälle 7 Tage: 13
Inzidenz: 14,5
Stationär: 0
Verstorben: 293 (+1)
16.10.2025
Altenburg - Aliens sind in Altenburg gesichtet worden! Am Theater Altenburg Gera geht’s jetzt richtig kosmisch zu – und ziemlich... [mehr]
23.10.2025
Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]
17.10.2025
Manuel Kressin stellt seinen Kandidaten und den Zuschauern wieder filmische Fragen. Über die Kommentarfunktionen bei Facebook oder... [mehr]
23.10.2025
Altenburg. Bei der Wahl zum „Altenburger des Jahres“ hat es nach Angaben der Stadtverwaltung einen Manipulationsversuch gegeben. Für... [mehr]
17.10.2025
Altenburg - Seit mehreren Jahren ist Prof. Dr. Matthias Aurich, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im KAL, aktives... [mehr]
23.10.2025
Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]
16.10.2025
Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]