14:37 Uhr | 10.06.2021
In diesem Sommer verwandelt sich die Bockwindmühle Lumpzig in die von dunklen Mächten umgebene Mühle von Schwarzkollm, denn dort spielt die sorbische Volkssage von Krabat. Die spannende Geschichte um ihn und seine Lehrjahre in der schwarzen Mühle erzählt von einem autoritären System, gegen das sich eine Gemeinschaft auflehnt, von Mut und Zivilcourage sowie von Verführbarkeit. Aus diesem Stoff haben Manuel Kressin (Autor und Regisseur) und Olav Kröger (Komponist und Musikalischer Leiter) das Mystery-Musical „Krabat“ gemacht, welches nun am Freitag, 2. Juli 2021 um 21.00 Uhr an der Bockwindmühle in Lumpzig (Altenburger Land) uraufgeführt wird. Dazu kooperiert das Theater Altenburg Gera mit dem Verein Altenburger Bauernhöfe e. V. Bühne und Kostüme gestaltet Gesine Mahr. Es musiziert das Philharmonische Orchester Altenburg Gera. Der Opernchor des Theaters Altenburg Gera singt in der Einstudierung von Gerald Krammer. In den Rollen spielen Sebastian Schlicht als Krabat, Thomas C. Zinke als Müller, Ulrich Burdack und alternierend Uğur Okay als Gevatter und Hauptmann, Christina Bernhardt als Kantorka, Claudia Müller als Krabats Mutter, Robert Herrmanns als Tonda, Markus Lingstädt als Juro und Marco Wende als Lyschko.
Sie erwecken die alte Geschichte zu neuem Leben: Eine seltsame Stimme ruft den jungen Krabat immer wieder im Traum, er solle sich zu der Mühle nach Schwarzkollm begeben. Dort würde er seinen Meister finden. So macht sich Krabat auf die Suche nach diesem geheimnisvollen Ort. Der Müller nimmt den Jungen als einen seiner Burschen auf. Doch bei der Mühle geschehen seltsame Dinge. Nach und nach wird Krabat klar, dass dort nicht nur das Müllerhandwerk, sondern ebenso die schwarze Magie gelehrt wird. Zunächst genießt Krabat sein neues Leben in der eingeschworenen Gemeinschaft, doch dann bemerkt er, welche schrecklichen Gefahren die finsteren Kräfte seines Meisters mit sich bringen. Alle Termine an der Bockwindmühle Lumpzig: Fr. 2.7. (Premiere) / Sa. 3.7. / So. 4.7. / Fr. 9.7./ Sa. 10.7. / So. 11.7. / Mi. 14.7. / Do. 15.7. / Fr. 16.7. / Sa. 17.7. / So. 18.7. / Mi. 21.7. / Do.22.7. / Fr. 23.7. / Sa. 24.7. / So. 25.7. / Mi. 28.7. / Do. 29.7. / Fr. 30.7. / Sa. 31.7. jeweils 21:00 Uhr.
Karten im Vorverkauf ab 15. Juni an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de. Dort werden auch aktuelle Infos insb. zu Infektionsschutzmaßnahmen veröffentlicht. Wegen der erforderlichen Erfassung von Kontaktdaten ist derzeit kein Kartenverkauf über externe Vorverkaufsstellen möglich. Einlass und Öffnung der Abendkasse erfolgen 30 Min. vor Beginn.
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]