Altenburg, 17.10.2025 15:23 Uhr

Regionales

14:28 Uhr | 14.01.2021

100 Tage, 100 Aktionen – Ideen gesucht

Statt einfach nur die Tage runter zu zählen bis zum Beginn des Stadtmensch Festivals am 3. Juni 2021, startet die Stadtmensch Initiative am 23. Februar „100 Tage, 100 Aktionen“ und sucht dafür Mitmacher, die mit 100 Euro ihre kreativen Ideen zur Stadtraumgestaltung umsetzen wollen. 

100 Tage sind es am 23. Februar noch, bis das Stadtmensch Festival 2021 beginnt. Etwas mehr als drei Monate, die die Stadtmenschen maximal kreativ ausschöpfen wollen. Mit einer Aktion pro Tag, die im besten Fall „Nachhaltig Spuren im Stadtraum hinterlässt“, wie Wolfram Rochner betont. Der 20-Jährige ist seit September Bundesfreiwilliger in der Farbküche und Ansprechpartner und Koordinator von „100 Tage, 100 Aktionen“.

„Mitmachen kann jeder, der sich kreativ einbringen möchte und die 100 Euro Tagesbudget sinnstiftend in Altenburg für die Umsetzung seiner Aktion einsetzt“, umreißt es Wolfram. Geplant seien u.a. schon eine Plakataktion, eine Schnitzeljagd um den Großen Teich für die ganze Familie am 13. März, eine „Pflanzen-verschenk-Aktion“ an Gründonnerstag und was Gestalterisches am „Tag des Pinguins“.

Durch die maximale Aktionsdichte im Stadtgeschehen das gesamte Frühjahr hindurch wollen die Stadtmenschen auch für jene sichtbar(er) werden, die das Wirken der Initiative bislang wenig bis gar nicht tangierte. „Durch die Dauerberieselung kann man dem Ganzen früher oder später nicht mehr ausweichen“, merkt Bufdi Wolfram grinsend an und hofft, dass sich auch zahlreiche neue und gern auch junge Gesichter mit Ideen einbringen.

Einen von 100 Tagen mit einer Aktion zu füllen, beginnt mit einer Mail an: 100Tage@stadtmensch-altenburg.org, einem ausgefüllten Formular auf: https://www.stadtmensch-altenburg.org/projekte/100-days/ oder einer WhatsApp, SMS oder Anruf bei Wolfram: 0151 65 943 198. „Ich würd’s toll finden, wenn ich selbst nichts machen muss, weil sich die 100 Tage von alleine füllen!“, hofft Wolfram und freut sich auf Mails, WhatsApp oder gemeinsames Brainstorming am Telefon mit interessierten Altenbürgern.

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen   Auseinandersetzung am Busbahnhof   Am Abend des 30. September kam es am Altenburger Busbahnhof... [mehr]

01.10.2025

Thüringer Landtag in Altenburg

Altenburg - Wie funktioniert der Landtag? Warum stellt nicht automatisch die größte Fraktion den Ministerpräsident? Diese und weitere... [mehr]

05.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

16.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]

02.10.2025

Besonderer Filmabend in Wolperndorf

Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]

06.10.2025

Was Sie für ein gesundes Herz tun können

200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]

02.10.2025

Schlechte Vorbereitung: AfD scheiterte mit Antrag

Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]

05.10.2025

Gott ImPuls am 5 Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

17.10.2025

Montag 21.00 Uhr live: Das Filmquiz

Manuel Kressin stellt seinen Kandidaten und den Zuschauern wieder filmische Fragen. Über die Kommentarfunktionen bei Facebook oder... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

17. Oktober 2025

Sendung vom 17.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 17.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 17.10.2025