14:28 Uhr | 14.01.2021
Statt einfach nur die Tage runter zu zählen bis zum Beginn des Stadtmensch Festivals am 3. Juni 2021, startet die Stadtmensch Initiative am 23. Februar „100 Tage, 100 Aktionen“ und sucht dafür Mitmacher, die mit 100 Euro ihre kreativen Ideen zur Stadtraumgestaltung umsetzen wollen.
100 Tage sind es am 23. Februar noch, bis das Stadtmensch Festival 2021 beginnt. Etwas mehr als drei Monate, die die Stadtmenschen maximal kreativ ausschöpfen wollen. Mit einer Aktion pro Tag, die im besten Fall „Nachhaltig Spuren im Stadtraum hinterlässt“, wie Wolfram Rochner betont. Der 20-Jährige ist seit September Bundesfreiwilliger in der Farbküche und Ansprechpartner und Koordinator von „100 Tage, 100 Aktionen“.
„Mitmachen kann jeder, der sich kreativ einbringen möchte und die 100 Euro Tagesbudget sinnstiftend in Altenburg für die Umsetzung seiner Aktion einsetzt“, umreißt es Wolfram. Geplant seien u.a. schon eine Plakataktion, eine Schnitzeljagd um den Großen Teich für die ganze Familie am 13. März, eine „Pflanzen-verschenk-Aktion“ an Gründonnerstag und was Gestalterisches am „Tag des Pinguins“.
Durch die maximale Aktionsdichte im Stadtgeschehen das gesamte Frühjahr hindurch wollen die Stadtmenschen auch für jene sichtbar(er) werden, die das Wirken der Initiative bislang wenig bis gar nicht tangierte. „Durch die Dauerberieselung kann man dem Ganzen früher oder später nicht mehr ausweichen“, merkt Bufdi Wolfram grinsend an und hofft, dass sich auch zahlreiche neue und gern auch junge Gesichter mit Ideen einbringen.
Einen von 100 Tagen mit einer Aktion zu füllen, beginnt mit einer Mail an: 100Tage@stadtmensch-altenburg.org, einem ausgefüllten Formular auf: https://www.stadtmensch-altenburg.org/projekte/100-days/ oder einer WhatsApp, SMS oder Anruf bei Wolfram: 0151 65 943 198. „Ich würd’s toll finden, wenn ich selbst nichts machen muss, weil sich die 100 Tage von alleine füllen!“, hofft Wolfram und freut sich auf Mails, WhatsApp oder gemeinsames Brainstorming am Telefon mit interessierten Altenbürgern.
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]