13:55 Uhr | 16.07.2020
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf, ihre Geschichten zum Sommer 2020 in Videoclips zu filmen, in Hörspielen oder Podcasts zu vertonen, Comics zu zeichnen, Geschichten in Blogs zu schreiben, Fotoserien aufzunehmen oder, oder, oder. Die fertigen Beiträge schicken die Teilnehmenden an das Medienbildungszentrum der TLM. Auf der Seite www.sommergeschichten.de werden die Ergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet. Unter den Einsendenden verlost die TLM drei Tablets im Gesamtwert von 1.500 Euro. Die Ziehung der Gewinner wird live im Internet übertragen.
Eines ist sicher: 2020 wird ein besonderer Sommer. Nach wochenlangen Kontakteinschränkungen und Homeschooling können sich Kinder und Jugendliche wieder mit Freunden treffen, zusammen chillen oder Eis essen gehen. Aber bitte die Hygieneregeln einhalten: Abstand halten, keine Hände schütteln und Umarmungen unterlassen. Wie fühlt sich so ein Sommer an? Wie erleben wir die Sommerferien 2020 unter dem Corona-Vorzeichen?
„Die TLM bietet die Möglichkeit, den ganz eigenen Blick auf diesen besonderen Sommer zu werfen und diesen anderen zu zeigen. Es geht um reflektieren und präsentieren. Wir sind gespannt auf die vielen unterschiedlichen Darstellungen und Zugänge, sagt es doch aus, wie Kinder und Jugendliche die Corona-Zeit erleben und verarbeiten,“ erklärt Jochen Fasco, Direktor der TLM die Motivation der Aktion.
Die Mitmach-Aktion startet mit Beginn der Thüringer Sommerferien und endet am 28. August 2020, dem letzten Ferientag.
Medienpädagogische Unterstützung
Im persönlichen Kontakt begleiten Medienpädagoginnen und Medienpädagogen der TLM die Kinder und Jugendlichen durch regelmäßige Videosprechstunden und einzelne Beratungen nach Absprache. Innerhalb der Sommerferien werden zweimal wöchentlich öffentliche Sprechstunden unter folgender Adresse https://meet.jit.si/TLM-Sommergeschichten-Online-Sprechstunde_2020 angeboten. „Die online-basierte Betreuung mit Sprechstunden ermöglicht die medienpädagogische Anleitung der Teilnehmenden individuell und in der Gruppe mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit vor Ort. Dies macht die Mitmach-Aktion so einmalig“, bekräftigt TLM-Direktor Jochen Fasco den innovativen Charakter des Ferienangebots. Ergänzend hält die sommergeschichten.de-Plattform Tipps und Tricks, rechtliche Hinweise sowie Empfehlungen zur Nutzung kostenfreier Anwendungen für die jungen Medienmacher bereit.
Weitere Informationen unter: www.sommergeschichten.de.
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]