13:55 Uhr | 16.07.2020
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf, ihre Geschichten zum Sommer 2020 in Videoclips zu filmen, in Hörspielen oder Podcasts zu vertonen, Comics zu zeichnen, Geschichten in Blogs zu schreiben, Fotoserien aufzunehmen oder, oder, oder. Die fertigen Beiträge schicken die Teilnehmenden an das Medienbildungszentrum der TLM. Auf der Seite www.sommergeschichten.de werden die Ergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet. Unter den Einsendenden verlost die TLM drei Tablets im Gesamtwert von 1.500 Euro. Die Ziehung der Gewinner wird live im Internet übertragen.
Eines ist sicher: 2020 wird ein besonderer Sommer. Nach wochenlangen Kontakteinschränkungen und Homeschooling können sich Kinder und Jugendliche wieder mit Freunden treffen, zusammen chillen oder Eis essen gehen. Aber bitte die Hygieneregeln einhalten: Abstand halten, keine Hände schütteln und Umarmungen unterlassen. Wie fühlt sich so ein Sommer an? Wie erleben wir die Sommerferien 2020 unter dem Corona-Vorzeichen?
„Die TLM bietet die Möglichkeit, den ganz eigenen Blick auf diesen besonderen Sommer zu werfen und diesen anderen zu zeigen. Es geht um reflektieren und präsentieren. Wir sind gespannt auf die vielen unterschiedlichen Darstellungen und Zugänge, sagt es doch aus, wie Kinder und Jugendliche die Corona-Zeit erleben und verarbeiten,“ erklärt Jochen Fasco, Direktor der TLM die Motivation der Aktion.
Die Mitmach-Aktion startet mit Beginn der Thüringer Sommerferien und endet am 28. August 2020, dem letzten Ferientag.
Medienpädagogische Unterstützung
Im persönlichen Kontakt begleiten Medienpädagoginnen und Medienpädagogen der TLM die Kinder und Jugendlichen durch regelmäßige Videosprechstunden und einzelne Beratungen nach Absprache. Innerhalb der Sommerferien werden zweimal wöchentlich öffentliche Sprechstunden unter folgender Adresse https://meet.jit.si/TLM-Sommergeschichten-Online-Sprechstunde_2020 angeboten. „Die online-basierte Betreuung mit Sprechstunden ermöglicht die medienpädagogische Anleitung der Teilnehmenden individuell und in der Gruppe mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit vor Ort. Dies macht die Mitmach-Aktion so einmalig“, bekräftigt TLM-Direktor Jochen Fasco den innovativen Charakter des Ferienangebots. Ergänzend hält die sommergeschichten.de-Plattform Tipps und Tricks, rechtliche Hinweise sowie Empfehlungen zur Nutzung kostenfreier Anwendungen für die jungen Medienmacher bereit.
Weitere Informationen unter: www.sommergeschichten.de.
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]