13:55 Uhr | 16.07.2020
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf, ihre Geschichten zum Sommer 2020 in Videoclips zu filmen, in Hörspielen oder Podcasts zu vertonen, Comics zu zeichnen, Geschichten in Blogs zu schreiben, Fotoserien aufzunehmen oder, oder, oder. Die fertigen Beiträge schicken die Teilnehmenden an das Medienbildungszentrum der TLM. Auf der Seite www.sommergeschichten.de werden die Ergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet. Unter den Einsendenden verlost die TLM drei Tablets im Gesamtwert von 1.500 Euro. Die Ziehung der Gewinner wird live im Internet übertragen.
Eines ist sicher: 2020 wird ein besonderer Sommer. Nach wochenlangen Kontakteinschränkungen und Homeschooling können sich Kinder und Jugendliche wieder mit Freunden treffen, zusammen chillen oder Eis essen gehen. Aber bitte die Hygieneregeln einhalten: Abstand halten, keine Hände schütteln und Umarmungen unterlassen. Wie fühlt sich so ein Sommer an? Wie erleben wir die Sommerferien 2020 unter dem Corona-Vorzeichen?
„Die TLM bietet die Möglichkeit, den ganz eigenen Blick auf diesen besonderen Sommer zu werfen und diesen anderen zu zeigen. Es geht um reflektieren und präsentieren. Wir sind gespannt auf die vielen unterschiedlichen Darstellungen und Zugänge, sagt es doch aus, wie Kinder und Jugendliche die Corona-Zeit erleben und verarbeiten,“ erklärt Jochen Fasco, Direktor der TLM die Motivation der Aktion.
Die Mitmach-Aktion startet mit Beginn der Thüringer Sommerferien und endet am 28. August 2020, dem letzten Ferientag.
Medienpädagogische Unterstützung
Im persönlichen Kontakt begleiten Medienpädagoginnen und Medienpädagogen der TLM die Kinder und Jugendlichen durch regelmäßige Videosprechstunden und einzelne Beratungen nach Absprache. Innerhalb der Sommerferien werden zweimal wöchentlich öffentliche Sprechstunden unter folgender Adresse https://meet.jit.si/TLM-Sommergeschichten-Online-Sprechstunde_2020 angeboten. „Die online-basierte Betreuung mit Sprechstunden ermöglicht die medienpädagogische Anleitung der Teilnehmenden individuell und in der Gruppe mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit vor Ort. Dies macht die Mitmach-Aktion so einmalig“, bekräftigt TLM-Direktor Jochen Fasco den innovativen Charakter des Ferienangebots. Ergänzend hält die sommergeschichten.de-Plattform Tipps und Tricks, rechtliche Hinweise sowie Empfehlungen zur Nutzung kostenfreier Anwendungen für die jungen Medienmacher bereit.
Weitere Informationen unter: www.sommergeschichten.de.
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
23.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]