18:58 Uhr | 14.05.2020
Altenburg. Ab Montag 18. Mai dürfen die Kindertageseinrichtungen in Thüringen in einen eingeschränkten Regelbetrieb wechseln. Im Altenburger Land wird aber voraussichtlich keine Einrichtung am Montag dazu übergehen. Den Wechsel in den eingeschränkten Regelbetrieb streben die meisten Kitas erst für den 2. Juni an. Bis spätestens zum 15. Juni muss er jedoch erfolgen. „Liebe Eltern, geben Sie ihrem Kindergarten und deren Mitarbeiter ein paar Tage Zeit“, wirbt Marion Fischer, Fachdienstleiterin für Jugendarbeit und Kindertagesbetreuung um Verständnis. In der kommenden Woche stehen dann auch die Mitarbeiter der Einrichtungen den Eltern für Fragen gern zur Verfügung, so Fischer weiter. In dieser Woche hat der Freistaat Thüringen per Verordnung die schrittweise Öffnung der Kindertageseinrichtungen ab dem 18. Mai in die Verantwortung der Landkreise und kreisfreien Städte gegeben. Demnach dürfen die Kindertageseinrichtungen von der bisherigen Notbetreuung in einen eingeschränkten Regelbetrieb übergehen. Diese Erweiterung stellt die Kindertageseinrichtungen jedoch vor große Herausforderungen, da der Freistaat konkrete Festlegungen getroffen hat, wie der eingeschränkte Regelbetrieb zu organisieren ist.
Dazu zählen etwa, dass vier beziehungsweise sechs Quadratmeter pro Kind in den Räumen gewährleisten werden müssen sowie Hygiene- und Betreuungskonzepte, die von Eichrichtungen und Trägern nun erarbeite werden müssen. Das ist im Landkreis für die meisten, wahrscheinlich alle, Kitas und deren Träger, bis Montagvormittag nicht zu schaffen und nicht von ihnen zu verlangen.
Dazu kommt, dass die Hygiene- und Betreuungskonzepte, weil Kindertagesstätten Einrichtungen nach Infektionsschutzgesetz sind, durch den Fachdienst Gesundheit des Landratsamtes zu prüfen und zu genehmigen sind. Erst nach dem Okay aus der Kreisbehörde, kann es in den Kitas wieder losgehen. Bis dahin läuft die Notbetreuung in den Kitas weiter. Nur die Erweiterung der Notbetreuung, durch die Aufnahme der Vorschulkinder und Geschwister wird durch die Kitas ab 18. Mai abgesichert.
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]