Altenburg, 15.08.2025 15:32 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 09.12.2010

Erklärung von Oberbürgermeister Michael Wolf zur Jugendförderung

Landkreis gefährdet Finanzierungsmodell

Mit der Entscheidung des Kreistages zur Fortschreibung des Jugendförderplans vom 1. Dezember 2010 gefährdet der Landkreis Altenburger Land das seit Jahren gut funktionierende Finanzierungsmodell. Nicht nur, dass Stabilität und Kontinuität der über den Plan geförderten Projekte durch die zunächst nur einjährige Fortschreibung nicht mehr sichergestellt werden können, legt der Kreis auch Hand an die Finanzierungsvereinbarung mit den mitfinanzierenden Städten und Gemeinden an.

Durch die nunmehr beschlossene Kürzung der Personalstellen im städtischen Jugendhaus Rote Zora ist die Stadt Altenburg gezwungen, die geringeren Einnahmen aus der Förderung bei den Zuwendungen an die freien Träger der Jugendhilfe zu kompensieren. Seit Jahren nämlich leistet die Stadt Altenburg – wie auch die Städte Gößnitz, Lucka, Meuselwitz und Schmölln sowie die Gemeinde Ponitz – über die Kreisumlage hinaus einen finanziellen Anteil an der Finanzierung der Projekte des Jugendförderplans. Konkret zahlt die Stadt Altenburg den auf ihrem Gebiet tätigen freien Trägern der Jugendhilfe ein Drittel der Projektkosten. Dafür erhält die Stadt Altenburg vom Landkreis zwei Drittel der Personalkosten der Dienstkräfte in den städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie einen geringen Betriebskostenanteil. Sachkosten erhält die Stadt Altenburg für ihre Einrichtungen nicht. In den Zuweisungen des Landkreises enthalten ist die so genannte Jugendpauschale des Landes, die zur Kofinanzierung zur Verfügung steht.

Statt nachhaltige Einsparpotenziale, die im Landkreis unzweifelhaft noch vorhanden sind, umzusetzen, sollen nun Stück um Stück über den Jugendförderplan bezuschusste Maßnahmen und Projekte amputiert werden. Mit dem Beschluss des Kreistages beginnt ein Sterben auf Raten.

Die Stadt Altenburg leistet für eine rein kreisliche Aufgabe einen nicht unbedeutenden finanziellen und auch inhaltlichen Beitrag. Trotz der seit Jahren angespannten Haushaltslage der Stadt Altenburg wurde die Finanzierungszusage an den Landkreis und die freien Träger immer erfüllt. Durch die aktuelle Entscheidung des Kreistages aber, die einen Einstieg in den Ausstieg aus dem auf Augenhöhe vereinbarten Finanzierungsmodell darstellt, wird die Stadt Altenburg erhöhte Aufwendungen nicht auf Dauer stemmen können.

Sollte der Landkreis auch nach dem Jahr 2011 nicht wieder zu dem Finanzierungsmodell zurückkehren, werde ich dem Stadtrat vorschlagen, die Finanzierungszusage aufzukündigen.

Gleichzeitig fordere ich, wieder zu der auch gesetzlich festgeschriebenen Mittelfristigkeit der Bedarfsplanung zu kommen. Planungssicherheit ist das A und O für die Bindung von gut ausgebildeten Fachkräften. Eine nur einjährige Maßnahmeliste und die damit verbundene Unsicherheit kontinuierlicher Arbeit ist da mehr als kontraproduktiv.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.08.2025

Gott ImPuls am 10. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

11.08.2025

Jugendforum Thüringen – Stimme(n) der Zukunft

Altenburg - Am 21. Oktober 2025 findet in der Music Hall in Altenburg ein bedeutendes Event statt, das Jugendliche und junge Erwachsene... [mehr]

11.08.2025

Volkshochschule startet mit Tag der offenen Tür

Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]

13.08.2025

Bericht aus Erfurt: Eine Milliarde für Kommunen

Eine Milliarde sollen die Thüringer Kommunen vom Land erhalten. 42 Millionen davon erhält der Landkreis Altenburger Land. Unser... [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

07.08.2025

Bürgersprechstunde vom 4. August 2025

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

08.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]

14.08.2025

Gewinner des LAGA-Wettbewerbes steht fest

Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]

13.08.2025

Sommerinterview mit dem Ministerpräsidenten

Sommerinterviews sind so etwas wie die Halbzeit innerhalb eines Jahres für eine Regierung. Doch für Dr. Mario Voigt ist dies erst eine... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025