Altenburg, 16.09.2025 03:30 Uhr

Regionales

14:58 Uhr | 22.04.2025

Vortrag: Rettung des Moorfroschs

Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb versucht man deutschlandweit mit zahlreichen Projekten, diesen dramatischen Schwund zu stoppen. 

Das eindrucksvolle Rettungsprojekt zum Moorfrosch in Baden-Württemberg stellt Projektleiter Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e. V. am 29. April um 19 Uhr im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg vor. Seit 2020 kämpfen die Projektmitarbeiter dafür, dass die akut vom Aussterben bedrohte Froschart in Baden-Württemberg wieder überlebensfähig wird. Eine der letzten zwei bekannten Regionen, in denen Populationen zu finden sind, ist Ravensburg, allerdings nur noch mit wenigen Tieren! Zur Strategie des Moorfroschprojektes gehört es u. a., den Laich der Moorfrösche zu sammeln, um ihn in einer Aufzuchtstation großzuziehen. So ist er geschützt vor Fressfeinden und kann sich unter optimalen Bedingungen zu Kaulquappen entwickeln, die dann wieder in die Natur entlassen werden sollten. Zudem gilt es, die Lebensräume des Moorfroschs zu erhalten, zu entwickeln und strukturverarmte Habitate aufzuwerten und wieder miteinander zu verbinden. Der Vortrag führt gleichzeitig in die gleichnamige Wanderausstellung „Der Moorfrosch – Gefährdete Art im Abwärtstrend“ ein, die bis zum 29. Juni im Mauritianum Altenburg zu sehen ist. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025