Altenburg, 16.11.2025 06:06 Uhr

Regionales

14:58 Uhr | 22.04.2025

Vortrag: Rettung des Moorfroschs

Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb versucht man deutschlandweit mit zahlreichen Projekten, diesen dramatischen Schwund zu stoppen. 

Das eindrucksvolle Rettungsprojekt zum Moorfrosch in Baden-Württemberg stellt Projektleiter Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e. V. am 29. April um 19 Uhr im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg vor. Seit 2020 kämpfen die Projektmitarbeiter dafür, dass die akut vom Aussterben bedrohte Froschart in Baden-Württemberg wieder überlebensfähig wird. Eine der letzten zwei bekannten Regionen, in denen Populationen zu finden sind, ist Ravensburg, allerdings nur noch mit wenigen Tieren! Zur Strategie des Moorfroschprojektes gehört es u. a., den Laich der Moorfrösche zu sammeln, um ihn in einer Aufzuchtstation großzuziehen. So ist er geschützt vor Fressfeinden und kann sich unter optimalen Bedingungen zu Kaulquappen entwickeln, die dann wieder in die Natur entlassen werden sollten. Zudem gilt es, die Lebensräume des Moorfroschs zu erhalten, zu entwickeln und strukturverarmte Habitate aufzuwerten und wieder miteinander zu verbinden. Der Vortrag führt gleichzeitig in die gleichnamige Wanderausstellung „Der Moorfrosch – Gefährdete Art im Abwärtstrend“ ein, die bis zum 29. Juni im Mauritianum Altenburg zu sehen ist. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

07.11.2025

Märchenhafte Tour durch das Altenburger Land

Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025