Altenburg, 09.05.2025 02:54 Uhr

Regionales

13:49 Uhr | 20.08.2024

Froschteich wiederbelebt

Aus jahrelangem Dornröschenschlaf ist jetzt der Froschteich des Altenburger Friedhofs zum Leben erweckt worden. Dies geschah maßgeblich durch die Initiative des Gärtnermeisters Holger Schulz in dessen Tätigkeit als Abteilungsleiter Friedhof bei der „Kommuna-GmbH“, tatkräftig vom Auszubildenden Tobias Bog unterstützt, der sich mit dieser Aufgabe auf seine Abschlussprüfung im Garten -und Landschaftsbau vorbereiten konnte.
Der nach einer am Ufer thronenden, steinernen Frosch-Skulptur benannte Teich wurde einst Ende der 1960er-Jahre angelegt. Im Zuge der nun erfolgten Sanierungsarbeiten wurden alte Mauern abgebaut, neue Fundamente erstellt, der Teichkörper abgedichtet, die zuführende Wasserleitung erneuert und die Fläche mit Natursteinen so gestaltet, dass dabei Höhenunterschiede im Gelände ausgeglichen wurden. Die Kosten konnten geringgehalten werden, da ausgebaute Materialien wieder Verwendung fanden. Außerdem wurde die Anlage mit mehrjährigen hochwertigen Stauden versehen. Der historische Frosch wurde versetzt und kann wieder wie früher Wasser speien. Zudem wurde eine historische Schwengel-Pumpe aus dem Bestand des Friedhofs aufgestellt und eine Sitzgelegenheit geschaffen.
Der auf diese Art neu gestaltete, stille Platz lädt Besucherinnen und Besucher nun wieder zum Verweilen ein und wird, wie sich schon nach wenigen Tagen zeigte, von diesen auch gerne angenommen. Dank der skizzierten Maßnahme ist der Altenburger Friedhof weiter verschönert worden.
Für den Teich ist geplant, Seerosen und Goldfische einzubringen, wie es früher einmal war. Vielleicht gibt es Bürgerinnen und Bürger, die dem Friedhof ein paar Goldfische oder Seerosen aus ihrem Bestand überlassen. Wer das möchte, kann sich gern an die Friedhofsverwaltung wenden. Auf telefonischem Wege kann die Kontaktaufnahme mit der Kommuna über (03447) 371417 erfolgen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025