13:26 Uhr | 22.03.2024
Altenburg. Entgegen anderslautender Medienberichte wurde der Antrag des Landratsamtes Altenburger Land als zuständige untere Bodenschutzbehörde auf Fördermittel zur weiteren Untersuchung des Schadstoffpotenzials der Segmente der Talsperre Windischleuba seitens des Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) nicht abgelehnt.
Bereits im Jahr 2022 fanden auf Initiative des Landratsamtes Untersuchungen bezüglich des Schadstoffpotenzials durch das sachverständige Ingenieurbüro SAKOSTA statt. Die Ergebnisse dieser Historischen Erkundung mit Gefährdungsabschätzung liegt auch der Gemeinde Focken dorf vor. Eine Gefährdung der Bürger über den Wirkungspfad Boden – Mensch (Direktpfad) wird als unwahrscheinlich bewertet. Eine Belastung der Segmente dieser altlastenverdächtigen Fläche mit Schwermetallen (vor allen Blei, Cadmium und Chrom) gilt als gewiss. Die Ursache hierfür liegt in der industriellen Historie des Gebietes und dem Flusslauf der Pleiße, die bis in die Hälfte des 20. Jahrhunderts Transportmedium für Abwässer unterschiedlichster ehemaliger Industriebetriebe war.
Um noch konkretere Klarheit über das Schadstoffpotenzial zu erhalten, sind nun für dieses Jahr Sedimentbohrungen mit anschließenden La boruntersuchungen vorgesehen. Ende April wird Landrat Uwe Melzer gemeinsam mit dem Thüringer Umweltministerium und dem Sachverständigenbüro Sakosta zu einer Bürgerveranstaltung einladen, die derzeitigen Erkenntnisse vorstellen und die weitere Vorgehensweise erläutern. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Auf Nachfrage unserer Reaktion beim zuständigen Ministerium wurde die Sicht des Landratsamtes bestätigt. Allerdings müsse ein entsprechendes Gutachten im Haushalt eingeplant werden.
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]