15:03 Uhr | 03.04.2023
Das Osterfeuer gehört in vielen Regionen zur Tradition des Osterfestes und soll böse Geister und den Winter vertreiben. Allerdings hat das große Verbrennen von Reisighaufen vor Ostern für viele Wildtiere schwerwiegende Konsequenzen. Viele Tiere nutzen diese Reisighaufen als Unterschlupf, Versteck und sogar Brutstätte. Wird das Osterfeuer entzündet, können die Tiere nicht schnell genug fliehen und sterben oft qualvoll in den Flammen. Tierschutzorganisationen empfehlen daher, Reisighaufen nicht anzuzünden und stattdessen das ganze Jahr über Lebensräume für Tiere zu schaffen. Wer dennoch nicht auf das Osterfeuer verzichten möchte, sollte besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und das Brennmaterial erst kurz vor dem Anzünden aufschichten und umschichten, um den Tieren die Möglichkeit zur Flucht zu geben.
28.04.2025
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
23.04.2025
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]