12:38 Uhr | 04.10.2022
Offenbar soll Altenburg 2030 die Landesgartenschau austragen, dies vermeldet der Mitteldeutsche Rundfunk. So hatte sich die Stadt schon für die Schau 2028 beworben, aber Oberbürgermeister André Neumann hatte auf eine Doppelvergabe gehofft. Diese ist nun ohne zusätzliches Ausschreibungsverfahren erfolgt, und Altenburg erhielt den Zuschlag, Damit fließen bis 2030 Fördermittel in Millionenhöhe in Projekte der Stadt. Dabei ist das Konzept Altenburg auf Dauerhaftigkeit ausgelegt, d.h. es soll in Projekte investiert werden, die auch nach einer LAGA Bestand haben. OB Neumann hatte kein Hehl daraus gemacht, dass er eine LAGA 2030 bevorzuge. So seien Theatersanierung und möglicherweise sogar Lindenau-Museum Sanierung bis dahin schon erledigt, die neue Bibliothek fertig und auch die Spielewelt wäre zusätzlich zu weiteren Investitionen am Start.
23.04.2025
Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
23.04.2025
Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]