Altenburg, 15.10.2025 16:07 Uhr

Regionales

16:24 Uhr | 10.01.2022

Workshop mit Sebastian Speckmann

Während des dreitägigen Workshops „Anzetteln!“ werden zusammen mit dem Leipziger Grafiker Sebastian Speckmann grafische Blätter im Linolschnitt angefertigt. Für den Workshop am 13., 15. und 22. Januar 2022 im Studio des Lindenau-Museums Altenburg gibt es noch freie Plätze.

 

Im Rahmen eines dreitägigen Workshops können Kunstinteressierte ab 15 Jahren unter professioneller Anleitung des Leipziger Grafikers Sebastian Speckmann eigene mehrfarbige Grafiken im Linolschnitt entwickeln. Der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

 

Die gesammelten Ideen werden mit dem Künstler besprochen und anschließend grafisch umgesetzt. Nach dem Anfertigen des Linolschnittes wird das Motiv gedruckt. Ziel des Workshops ist es, „laute“ und aufregende Blätter zu erdenken, die den Betrachtern schnell ins Auge fallen. Diese werden dann im Altenburger Stadtraum präsentiert.

 

Sebastian Speckmann wurde 1982 in Wolfen geboren und hat an der Schule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert. Seinen Abschluss machte er 2009 bei Neo Rauch. Mit seinen Arbeiten hat er an zahlreichen Ausstellungsprojekten im In- und Ausland teilgenommen.

 

 

Informationen im Überblick:

 

13. Januar 2022, 17-21 Uhr | 15. Januar & 22. Januar 2022, 14-20 Uhr
Linolschnitt – Anzetteln!
Workshop mit Sebastian Speckmann
für Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren
Teilnehmerbeitrag inkl. Material: 45 EUR, erm. 20 EUR

Für Personen bis zum Altern von 18 Jahren reicht der Nachweis eines negativen Schnelltests, ab einem Alter von 18 Jahren gilt die 2G-Regel!
Anmeldung unter: studio@lindenau-museum.de, Tel.: 03447 8955 -430/ -451

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.10.2025

Bürokratieabbau: Thüringen will effektivere Förderungen

Erfurt - Der Chef der Staatskanzlei, Stefan Gruhner, hat in der heutigen Regierungsmedienkonferenz den Zwischenbericht der... [mehr]

15.10.2025

Bronze für Altenburger

Marcus Brieger (M35) kehrt mit einer Bronzemedaille von der „Ferieninsel“ Madeira zurück. Zum wiederholten Mal nahm Marcus Brieger vom... [mehr]

03.10.2025

Erklärt: Tag der deutschen Einheit

Am 3. Oktober wird jedes Jahr der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Seit 1990 ist er gesetzlicher Feiertagund erinnert an die... [mehr]

13.10.2025

Testportal sieht Inselzoo ganz vorn

Altenburgs Inselzoo sorgt wieder einmal für positive Schlagzeilen. Wie unter anderen die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtet, landet... [mehr]

26.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Altenburger AfD will Deutschlandfahnen an Altenburger Schulen / Touristische Besuche im Landkreis weiter... [mehr]

06.10.2025

Cyberangriffe in Region Altenburg nehmen zu

Die Digitalisierung schreitet in Altenburg sichtbar voran. Bürger nutzen Online-Portale für Behördengänge, die Anmeldung zur Kita,... [mehr]

29.09.2025

Herbstferien: Noch freie Plätze für Workshops

Auch in den diesjährigen Herbstferien bieten die Altenburger Museen ein umfangreiches Programm für Schulkinder an. Für einige der... [mehr]

02.10.2025

Besonderer Filmabend in Wolperndorf

Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]

29.09.2025

Wann ist Allrad notwendig?

Der Begriff Allradantrieb, oft abgekürzt als 4x4, AWD (All-Wheel-Drive) oder 4WD (Four-Wheel-Drive), taucht in Verkaufsbroschüren und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

2. Oktober 2025

Sendung vom 03.10.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im Oktober

Sendung vom 02.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 02.10.2025