Altenburg, 28.11.2025 15:48 Uhr

Regionales

16:24 Uhr | 10.01.2022

Workshop mit Sebastian Speckmann

Während des dreitägigen Workshops „Anzetteln!“ werden zusammen mit dem Leipziger Grafiker Sebastian Speckmann grafische Blätter im Linolschnitt angefertigt. Für den Workshop am 13., 15. und 22. Januar 2022 im Studio des Lindenau-Museums Altenburg gibt es noch freie Plätze.

 

Im Rahmen eines dreitägigen Workshops können Kunstinteressierte ab 15 Jahren unter professioneller Anleitung des Leipziger Grafikers Sebastian Speckmann eigene mehrfarbige Grafiken im Linolschnitt entwickeln. Der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

 

Die gesammelten Ideen werden mit dem Künstler besprochen und anschließend grafisch umgesetzt. Nach dem Anfertigen des Linolschnittes wird das Motiv gedruckt. Ziel des Workshops ist es, „laute“ und aufregende Blätter zu erdenken, die den Betrachtern schnell ins Auge fallen. Diese werden dann im Altenburger Stadtraum präsentiert.

 

Sebastian Speckmann wurde 1982 in Wolfen geboren und hat an der Schule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert. Seinen Abschluss machte er 2009 bei Neo Rauch. Mit seinen Arbeiten hat er an zahlreichen Ausstellungsprojekten im In- und Ausland teilgenommen.

 

 

Informationen im Überblick:

 

13. Januar 2022, 17-21 Uhr | 15. Januar & 22. Januar 2022, 14-20 Uhr
Linolschnitt – Anzetteln!
Workshop mit Sebastian Speckmann
für Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren
Teilnehmerbeitrag inkl. Material: 45 EUR, erm. 20 EUR

Für Personen bis zum Altern von 18 Jahren reicht der Nachweis eines negativen Schnelltests, ab einem Alter von 18 Jahren gilt die 2G-Regel!
Anmeldung unter: studio@lindenau-museum.de, Tel.: 03447 8955 -430/ -451

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

26.11.2025

Fördermittel für Lindenau-Museum

Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

28.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

27.11.2025

3. Poetry-Slam in Altenburg

Wortgewaltig, witzig und manchmal auch wunderbar nachdenklich – im Altenburger Paul-Gustavus-Haus ging der inzwischen dritte... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

26.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Eine Operette voller Witz, Charme und Swing Ein schüchterner Musikwissenschaftler, eine abenteuerlustige Prinzessin und ein... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 28.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

28. November 2025

Sendung vom 28.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 28.11.2025