16:24 Uhr | 10.01.2022
Während des dreitägigen Workshops „Anzetteln!“ werden zusammen mit dem Leipziger Grafiker Sebastian Speckmann grafische Blätter im Linolschnitt angefertigt. Für den Workshop am 13., 15. und 22. Januar 2022 im Studio des Lindenau-Museums Altenburg gibt es noch freie Plätze.
Im Rahmen eines dreitägigen Workshops können Kunstinteressierte ab 15 Jahren unter professioneller Anleitung des Leipziger Grafikers Sebastian Speckmann eigene mehrfarbige Grafiken im Linolschnitt entwickeln. Der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Die gesammelten Ideen werden mit dem Künstler besprochen und anschließend grafisch umgesetzt. Nach dem Anfertigen des Linolschnittes wird das Motiv gedruckt. Ziel des Workshops ist es, „laute“ und aufregende Blätter zu erdenken, die den Betrachtern schnell ins Auge fallen. Diese werden dann im Altenburger Stadtraum präsentiert.
Sebastian Speckmann wurde 1982 in Wolfen geboren und hat an der Schule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert. Seinen Abschluss machte er 2009 bei Neo Rauch. Mit seinen Arbeiten hat er an zahlreichen Ausstellungsprojekten im In- und Ausland teilgenommen.
Informationen im Überblick:
13. Januar 2022, 17-21 Uhr | 15. Januar & 22. Januar 2022, 14-20 Uhr
Linolschnitt – Anzetteln!
Workshop mit Sebastian Speckmann
für Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren
Teilnehmerbeitrag inkl. Material: 45 EUR, erm. 20 EUR
Für Personen bis zum Altern von 18 Jahren reicht der Nachweis eines negativen Schnelltests, ab einem Alter von 18 Jahren gilt die 2G-Regel!
Anmeldung unter: studio@lindenau-museum.de, Tel.: 03447 8955 -430/ -451
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
07.11.2025
Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]