17:06 Uhr | 06.01.2022
Altenburg. Das Veterinäramt hat den Ausbruch der Geflügelgrippe Anfang Dezember bei einem gewerblichen Geflügelhalter in Thonhausen als erloschen erklärt. Im Kreisgebiet gibt es aktuell keinerlei Hinweise darauf, dass Hausgeflügel und Wildvögel am hochansteckenden Influenzavirus HPAIV vom Suptyp H5N1, dem Erreger der Geflügelgrippe, erkrankt sind. Die in der ersten Dezemberwoche eingerichtete Schutzzone (3-Kilometer-Radius) sowie die Überwachungszone (10-Kilometer-Radius) um den Betrieb in Thonhausen werden zum 8. Januar 2022 aufgehoben.
In diesem Gebiet hat das Veterinäramt seit Anfang Dezember bei allen gewerblichen Geflügelhaltern klinische Untersuchungen durchgeführt, darüber hinaus auch bei weiteren Geflügelhaltern entsprechend einer Risikobewertung. Es gab Untersuchungen in 92 Betrieben mit insgesamt 61.132 Tieren Geflügel. Das Ergebnis war in jedem Fall negativ. Gleichzeitige epidemiologische Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf Kontakte zum Ausbruchsbestand oder zu anderen Erregereinträgern. Im Wildvogelmonitoring wurden zwei Krähen auf das Vogelgrippevirus untersucht, ebenfalls mit negativem Ergebnis.
Aufgrund der allgemeinen Gefährdungslage gelten die am 18. Dezember 2021 veröffentlichten Verfügungen zu vorbeugenden Biosicherheitsmaßnahmen, zur Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe und zur Aufstallung von Geflügel im Landkreis Altenburger Land weiter.
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
10.09.2025
Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]
10.09.2025
Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
10.09.2025
Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]
05.09.2025
Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]