Altenburg, 27.11.2025 07:54 Uhr

Regionales

13:07 Uhr | 26.07.2021

CDU mahnt faire Finanzierung der Feuerwehren an

Altenburg – „Wir müssen die Feuerwehr auf allen Ebenen stärken." Mit diesen Worten unterstützt der Altenburger CDU-Abgeordnete Christoph Zippel einen entsprechenden Antrag seiner Fraktion im Thüringer Landtag. Im Katastrophenfall komme es darauf an, dass alle Kameraden auch im Altenburger Land bestmöglich und schnellstmöglich handeln können. „Deshalb sollen die Wehren endlich fair finanziert werden", so Zippel.

Konkret schlägt der CDU-Parlamentarier vor, die Gemeinden bei der oft sehr kostspieligen Beschaffung von Fahrzeugen zu unterstützen. Die bisherige Förderung mit Festbeträgen sei bei ständig steigenden Preisen wenig hilfreich, es müsse stattdessen prozentual gefördert werden. „Ein Feuerwehrfahrzeug kostet oft mehr als ein Einfamilienhaus“, sagt Zippel und fordert: „Kleine Gemeinden müssen dabei besser unterstützt werden.“ Das Land könne auch mit einer gemeinsamen Beschaffung die Kosten senken sowie den sehr komplexen Ausschreibungsprozess vereinfachen, mit dem viele Gemeinden überfordert sind.

Zudem sollen 50 Euro im Jahr pro Mitglied der Einsatzabteilung gezahlt werden. „Die Bekämpfung von Wald- und Hausbränden oder Flutkatastrophen darf nicht an Ausrüstungsmängeln scheitern“, so Zippel. Zudem fordert der Altenburger Abgeordnete, aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre zu lernen: „Die Waldbrände von 2019 oder die Überschwemmungen im Wartburgkreis in diesem Frühjahr haben gezeigt, dass der Katastrophenschutz weit stärker auf Prävention setzen muss.“ So sollten alle Feuerlöschteiche in Waldgebieten binnen zweier Jahre saniert werden und in jeder Gemeinde im Altenburger Land eine Sirene installiert werden.

Die Vorschläge für den Katastrophenschutz sind Bestandteil einer Initiative der CDU-Landtagsfraktion, die Feuerwehren im Land insgesamt zu stärken. Hierzu gehört vor allem die Forderung nach einer besseren Ausstattung der Wehren. Nachwuchsprobleme bei den Wehren, so Zippel, ließen sich mit einem Zuschuss zu den Kosten des PKW-Führerscheins für Jugendliche abmildern.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.11.2025

Fördermittel für Lindenau-Museum

Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]

26.11.2025

Vom Zinken und Zaubern

Altenburg - Zauberhafter Endspurt: Zum Ende des Jahres wird mit „Vom Zinken und Zaubern“ die traditionelle... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

26.11.2025

Weihnachtskonzert im Theater Altenburg Gera

Mit Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“ als rotem Faden lädt das Theater Altenburg Gera in diesem Jahr zu einem besonders... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025