16:01 Uhr | 16.11.2020
Die Einführung des CO2-Zertfikatehandels gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz ab Januar 2021 beeinflusst die Preisbildung der Ewa für Erdgasangebote negativ. Umso positiver ist die Botschaft, dass die Gaspreise in der Grundversorgung um 0,36 Cent/kWh (brutto) sinken und bei den Wahlangeboten 2021/2022 stabil gehalten werden. Das ist der Erfolg einer guten Einkaufsstrategie des Unternehmens.
Im Stromsektor sind die Faktoren, die den Preis bestimmen, zahlreich. An erster Stelle für die Preisentwicklung stehen die Steuern und Abgaben, gefolgt von Netzentgelten und letztendlich den Beschaffungspreisen. Die den strengen Kosteneffizienzprüfungen der Bundesnetzagentur unterliegenden Netzentgelte erhöhen in der Grundversorgung Strom den Grundpreis in 2021 um 11,42 Euro (brutto) pro Jahr. Jedoch verringern sich die Arbeitspreise durch die Senkung der Ökostromumlage (EEG-Umlage) um 0,256 Cent/kWh (brutto) auf 6,50 Cent/kWh (brutto). Im Zusammenspiel mit den günstigeren Stromeinkaufskonditionen ist es uns so möglich, unter anderem die Grundversorgungsarbeitspreise für Haushaltskunden um 1,54 Cent/kWh (brutto) zu senken.
Bei den Laufzeitverträgen Strom (Ewa-Stabil) erhöht sich der Grundpreis durch gestiegene Netzentgelte um 11,90 Euro (brutto) pro Jahr. Positiv ist, dass wir den bisherigen Arbeitspreis für die kommenden beiden Jahre beibehalten werden bzw. für Gewerbekunden leicht senken.
Kunden erhalten Informationsschreiben:
Die Ewa informiert alle Kunden per Brief über die neuen Erdgas- und Strompreise und unterbreitet gleichzeitig ein neues Angebot. Unsere Mitarbeiterinnen der Kundenbetreuung stehen unseren Kunden gern telefonisch zur Seite, wenn es um Fragen zu Tarifen und Angebotsinhalten geht. Was sich immer lohnt: Ein Wechsel vom Grundversorgungstarif in ein Wahlangebot mit Preisgarantie.
Weitere Informationen über die Produkte und Tarife der Ewa erhalten unsere Kunden
im Internet unter: www.ewa-altenburg.de
telefonisch unter: 03447 866-444
oder per E-Mail: vertrieb@ewa-altenburg.de
Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir unsere Kunden, von einem Besuch des Ewa-Kundenberatungszentrums abzusehen. Sollte ein persönliches Gespräch zwingend notwendig sein, so muss ein Termin vorab unter der 866-444 vereinbart werden.
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
26.11.2025
Altenburg - Zauberhafter Endspurt: Zum Ende des Jahres wird mit „Vom Zinken und Zaubern“ die traditionelle... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
26.11.2025
Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]