14:40 Uhr | 20.10.2020
Mit Blick auf die die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens im Altenburger Land hat die Stadt eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die ab Mittwoch dieser Woche (21. Oktober) gelten. Ziel ist es, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und mögliche Übertragungswege zu unterbrechen. Es wurde festgelegt, dass die städtischen Behörden zwar geöffnet bleiben, der Besucherverkehr aber eingeschränkt wird. Die Bürger werden gebeten, nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminabsprache persönlich auf den Ämtern vorzusprechen. Die Kontaktaufnahme soll ab sofort und bis auf Weiteres telefonisch, postalisch oder per Email erfolgen. Wer auf das persönliche Vorsprechen nicht verzichten kann und beispielsweise im Rathaus oder im Einwohnermeldeamt einen Termin wahrnimmt, muss sich am Einlass durch Klingeln bemerkbar machen, denn die Gebäude werden verschlossen. In den Ämtern ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zwingend geboten. Ebenso muss das Abstandgebot von mindestens anderthalb Metern stets beachtet werden.
Die beiden Seniorenclubs der Stadt werden vorsichtshalber geschlossen. Die anderen öffentlichen Einrichtungen der Stadt – Inselzoo, Bibliothek, Schlossmuseum, Stadtarchiv, soziale Einrichtungen und die Sportstätten – bleiben geöffnet, auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandregelungen ist penibel zu achten. Zum aktuellen Lagebild gehört auch, dass zwei Mitarbeiter eines Amtes der Altenburger Stadtverwaltung positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Drei weitere Mitarbeiter, die im selben Team arbeiten, haben hingegen ein negatives Testergebnis. Insgesamt gehören sechs Personen zu dem Team, ein Mitarbeiter muss, da sich keinerlei Symptome zeigen, nach Gespräch mit dem Gesundheitsamt allerdings
nicht zum Test. Die Arbeitsfähigkeit der betroffenen Behörde ist nicht beeinträchtigt. Wer Fragen zum Thema Gesundheit hat, kann das Gesundheitsamt des Kreises anrufen (03447) 586 888. Die aktuelle Lage im Stadtgebiet und im Landkreis Altenburger Land wird regelmäßig neu bewertet. Über möglicherweise erforderliche weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Virus-Ausbreitung wird über die lokalen Medien informiert.
23.06.2025
Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
25.06.2025
Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]
18.06.2025
Der Landkreis Altenburger Land wurde mit dem Projekt "Stadt.Land.Kult(o)ur - demokraTISCH unterwegs" für eine Förderung des Bundes... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
16.06.2025
Altenburg – Der Landesparteitag der Partei Die Linke Thüringen hat am Wochenende ein starkes Zeichen gesetzt: Mit Ralf Plötner... [mehr]