Altenburg, 15.05.2025 00:28 Uhr

Regionales

12:24 Uhr | 13.10.2020

Flurbereinigung verbessert ländliche Infrastruktur

Gestern übergab Knut Rommel, Abteilungsleiter im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, die Schlussfeststellung des Flurbereinigungsverfahrens Frohnsdorf/Göpfersdorf an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Dietmar Graichen. Durch das Flurbereinigungsverfahren konnten Defizite und Nutzungskonflikte durch Ortsregulierung und Bodenordnung behoben werden. Fünf Wege wurden auf fast 2 km Länge ausgebaut und teilweise neu gebaut.

„Dabei konnten sämtliche Eingriffe in Natur und Landschaft durch Entsiegelungsmaßnahmen kompensiert werden. Außerdem wurden mit der Entsiegelung der ehemaligen Stallanlage in Frohnsdorf ca. 4.000 m² extensives Grünland gewonnen“ betonte Knut Rommel in Frohnsdorf. “Dieses ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Flurbereinigung die Flächenversiegelung reduziert und zugleich den Verlust landwirtschaftlicher Nutzflächen vermeidet.“

Der Ausbau und teilweise Neubau des Wegenetzes ermöglicht die Nutzung der Wege ohne Beeinträchtigung des Agrarobjektes in Frohnsdorf. Weiterhin konnte neben der Erschließung der Feldflur eine direkte Verbindung der Agrarstandorte ohne Nutzung der engen Ortsdurchfahrt in Frohnsdorf geschaffen werden. Mit der Regulierung von Teilen der Ortslage Frohnsdorf wurden Nutzungskonflikte beseitigt und gleichzeitig eine Erneuerung des Liegenschaftskatasters vollzogen.

Insgesamt wurden rund 730.000 € investiert. 90 Prozent dieser Summe stammen aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025