Altenburg, 19.11.2025 11:35 Uhr

Regionales

12:24 Uhr | 13.10.2020

Flurbereinigung verbessert ländliche Infrastruktur

Gestern übergab Knut Rommel, Abteilungsleiter im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, die Schlussfeststellung des Flurbereinigungsverfahrens Frohnsdorf/Göpfersdorf an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Dietmar Graichen. Durch das Flurbereinigungsverfahren konnten Defizite und Nutzungskonflikte durch Ortsregulierung und Bodenordnung behoben werden. Fünf Wege wurden auf fast 2 km Länge ausgebaut und teilweise neu gebaut.

„Dabei konnten sämtliche Eingriffe in Natur und Landschaft durch Entsiegelungsmaßnahmen kompensiert werden. Außerdem wurden mit der Entsiegelung der ehemaligen Stallanlage in Frohnsdorf ca. 4.000 m² extensives Grünland gewonnen“ betonte Knut Rommel in Frohnsdorf. “Dieses ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Flurbereinigung die Flächenversiegelung reduziert und zugleich den Verlust landwirtschaftlicher Nutzflächen vermeidet.“

Der Ausbau und teilweise Neubau des Wegenetzes ermöglicht die Nutzung der Wege ohne Beeinträchtigung des Agrarobjektes in Frohnsdorf. Weiterhin konnte neben der Erschließung der Feldflur eine direkte Verbindung der Agrarstandorte ohne Nutzung der engen Ortsdurchfahrt in Frohnsdorf geschaffen werden. Mit der Regulierung von Teilen der Ortslage Frohnsdorf wurden Nutzungskonflikte beseitigt und gleichzeitig eine Erneuerung des Liegenschaftskatasters vollzogen.

Insgesamt wurden rund 730.000 € investiert. 90 Prozent dieser Summe stammen aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025