12:24 Uhr | 13.10.2020
Gestern übergab Knut Rommel, Abteilungsleiter im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, die Schlussfeststellung des Flurbereinigungsverfahrens Frohnsdorf/Göpfersdorf an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Dietmar Graichen. Durch das Flurbereinigungsverfahren konnten Defizite und Nutzungskonflikte durch Ortsregulierung und Bodenordnung behoben werden. Fünf Wege wurden auf fast 2 km Länge ausgebaut und teilweise neu gebaut.
„Dabei konnten sämtliche Eingriffe in Natur und Landschaft durch Entsiegelungsmaßnahmen kompensiert werden. Außerdem wurden mit der Entsiegelung der ehemaligen Stallanlage in Frohnsdorf ca. 4.000 m² extensives Grünland gewonnen“ betonte Knut Rommel in Frohnsdorf. “Dieses ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Flurbereinigung die Flächenversiegelung reduziert und zugleich den Verlust landwirtschaftlicher Nutzflächen vermeidet.“
Der Ausbau und teilweise Neubau des Wegenetzes ermöglicht die Nutzung der Wege ohne Beeinträchtigung des Agrarobjektes in Frohnsdorf. Weiterhin konnte neben der Erschließung der Feldflur eine direkte Verbindung der Agrarstandorte ohne Nutzung der engen Ortsdurchfahrt in Frohnsdorf geschaffen werden. Mit der Regulierung von Teilen der Ortslage Frohnsdorf wurden Nutzungskonflikte beseitigt und gleichzeitig eine Erneuerung des Liegenschaftskatasters vollzogen.
Insgesamt wurden rund 730.000 € investiert. 90 Prozent dieser Summe stammen aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln.
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]