Altenburg, 24.11.2025 00:31 Uhr

Regionales

17:16 Uhr | 18.05.2020

Keine Impfpflicht, dafür zielgenaues Testen

Mit dem „Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ haben Bundestag und Bundesrat unter anderem die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. „Das heißt: Keine Impfpflicht“, so Volkmar Vogel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat, „dafür aber genaue Reihentests, um lokale Infektionsherde in ihrem Ausmaß zu erkennen und zielgerichtet unterbrechen zu können.“

 

Nur mit umfassenden Tests lassen sich die sogenannten ‚Hotspots‘, etwa in Wohnheimen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Werkshallen, frühzeitig lokalisieren. Dadurch können Maßnahmen zur Eindämmung zielgerichtet und ortsscharf zur Eindämmung getroffen. Volkmar Vogel sagt: „Klar ist: Je mehr getestet wird, umso genauer kann man die Infektionsherde lokalisieren. Infektionsketten können schnell unterbrochen werden. Damit verhindern wir zukünftig landes- oder bundesweite Einschränkungen. Mit intensivem Testen, wie es derzeit auch im Landkreis Greiz geschieht, stellen wir sicher, dass wir die Infektionsherde im Griff haben und ansonsten trotz Corona Schritt für Schritt zum normalen Leben auf dem Land und in der Stadt zurückkommen können.“

 

Hintergrund:

Das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite wurde am Donnerstag, den 14.Mai, vom Bundestag beschlossen und am Freitag, 15. Mai, vom Bundesrat bestätigt. Die darin enthaltenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes treten durch Fristverkürzung nach Verkündung in Kraft. Damit ist frühestens Ende dieser Woche, spätestens jedoch nächste Woche zu rechnen.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025