17:16 Uhr | 18.05.2020
Mit dem „Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ haben Bundestag und Bundesrat unter anderem die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. „Das heißt: Keine Impfpflicht“, so Volkmar Vogel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat, „dafür aber genaue Reihentests, um lokale Infektionsherde in ihrem Ausmaß zu erkennen und zielgerichtet unterbrechen zu können.“
Nur mit umfassenden Tests lassen sich die sogenannten ‚Hotspots‘, etwa in Wohnheimen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Werkshallen, frühzeitig lokalisieren. Dadurch können Maßnahmen zur Eindämmung zielgerichtet und ortsscharf zur Eindämmung getroffen. Volkmar Vogel sagt: „Klar ist: Je mehr getestet wird, umso genauer kann man die Infektionsherde lokalisieren. Infektionsketten können schnell unterbrochen werden. Damit verhindern wir zukünftig landes- oder bundesweite Einschränkungen. Mit intensivem Testen, wie es derzeit auch im Landkreis Greiz geschieht, stellen wir sicher, dass wir die Infektionsherde im Griff haben und ansonsten trotz Corona Schritt für Schritt zum normalen Leben auf dem Land und in der Stadt zurückkommen können.“
Hintergrund:
Das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite wurde am Donnerstag, den 14.Mai, vom Bundestag beschlossen und am Freitag, 15. Mai, vom Bundesrat bestätigt. Die darin enthaltenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes treten durch Fristverkürzung nach Verkündung in Kraft. Damit ist frühestens Ende dieser Woche, spätestens jedoch nächste Woche zu rechnen.
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
02.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
30.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. [mehr]
30.10.2025
Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]
07.11.2025
Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]