Altenburg, 19.09.2025 15:53 Uhr

Regionales

17:16 Uhr | 18.05.2020

Keine Impfpflicht, dafür zielgenaues Testen

Mit dem „Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ haben Bundestag und Bundesrat unter anderem die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. „Das heißt: Keine Impfpflicht“, so Volkmar Vogel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat, „dafür aber genaue Reihentests, um lokale Infektionsherde in ihrem Ausmaß zu erkennen und zielgerichtet unterbrechen zu können.“

 

Nur mit umfassenden Tests lassen sich die sogenannten ‚Hotspots‘, etwa in Wohnheimen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Werkshallen, frühzeitig lokalisieren. Dadurch können Maßnahmen zur Eindämmung zielgerichtet und ortsscharf zur Eindämmung getroffen. Volkmar Vogel sagt: „Klar ist: Je mehr getestet wird, umso genauer kann man die Infektionsherde lokalisieren. Infektionsketten können schnell unterbrochen werden. Damit verhindern wir zukünftig landes- oder bundesweite Einschränkungen. Mit intensivem Testen, wie es derzeit auch im Landkreis Greiz geschieht, stellen wir sicher, dass wir die Infektionsherde im Griff haben und ansonsten trotz Corona Schritt für Schritt zum normalen Leben auf dem Land und in der Stadt zurückkommen können.“

 

Hintergrund:

Das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite wurde am Donnerstag, den 14.Mai, vom Bundestag beschlossen und am Freitag, 15. Mai, vom Bundesrat bestätigt. Die darin enthaltenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes treten durch Fristverkürzung nach Verkündung in Kraft. Damit ist frühestens Ende dieser Woche, spätestens jedoch nächste Woche zu rechnen.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025