15:43 Uhr | 07.11.2019
Ein Transit ist in der Astronomie der Durchgang eines Objekts vor einem Stern. In unserem Sonnensystem ist so etwas mit den inneren Planeten Venus und Merkur möglich. Wegen der unterschiedlichen Bahnneigungen der Planeten sind solche Ereignisse selten. Das letzte war ein Merkurtransit im Mai 2016. Das nächste ist der Merkurtransit am 11.11.2019. Dann wird es erst 2032 wieder einen Merkurtransit geben. Noch seltener sind Venustransits. Nach den beiden von 2004 und 2012 wird es erst 2117 wieder einen geben.
Während des Transits am 11.11. wird der Merkur als kleiner schwarzer Punkt vor der Sonne im Fernrohr sichtbar sein. Der Transit am 11.11. beginnt 13:35 Uhr und dauert bis 19:05 Uhr. Weil die Sonne bei uns bereits 16:28 untergeht, lässt sich der Transit nur bis zur Mitte beobachten. Weil der Merkur klein und entfernt ist, wird zur Beobachtung ein Fernrohr oder ein langbrennweitiges Teleobjektiv benötigt. Zum Schutz des Auges bzw. der Kamera ist ein geeigneter Filter nötig.
Jahreszeitlich bedingt steht die Sonne zu Beginn des Transits nur 18° über dem Horizont und wird danach an Höhe verlieren. Deshalb wird freie Sicht nach SWS (Beginn Azimut 205°, Sonnenuntergang bei Azimut 241°) benötigt. Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt beobachtet am Rand des Altenbuger Stadtwaldes, östlich der Zwickauer Straße. Koordinaten: 50°58'05.1"N 12°26'13.8"O. Infos gibt es in der Facebook-Gruppe "Altenburg Astronomie" und auf der Website https://www.link-abg.de/astronomie.html.
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
18.09.2025
Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]
18.09.2025
O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]
10.09.2025
Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
18.09.2025
Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]
18.09.2025
Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]