13:50 Uhr | 06.11.2019
Am Freitag ab 19.30 Uhr gibt es in Gera, Altenburg und im Altenburger Land wieder „Literatur in den Häusern der Region“. Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters Altenburg Gera lesen in privaten Wohnungen und an öffentlichen Orten ausgewählte Texte. Den thematischen Rahmen bildet der 30. Jahrestag des Mauerfalls. Wer als Gast eine der 15 Lesungen besuchen möchte, wählt einen Lesenden mit dessen Werk aus und erfährt beim Kauf der Karte zu 5 €, wo genau sie stattfindet. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf an den Theaterkassen in Gera und Altenburg erhältlich. (Tel. Gera 0365 8279105, Altenburg 03447 585160)
Die Liste der Lesungen finden Sie unter www.theater-altenburg-gera.de
Das Musical „Cabaret“ wird am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 18.00 Uhr im Theaterzelt Altenburg aufgeführt. Beide Termine sind bereits ausverkauft. Ggf. werden Restkarten an der Theaterkasse verkauft.
Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera und den Eleven des Thüringer Staatsballetts präsentiert das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera dieses berühmte Musical in der Programmreihe „Wider das Vergessen“. Es berichtet von einer lebensfrohen, expressiven Zeit und deren jähem Ende.
Der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw sucht im Berlin der 30er Jahre nach Inspiration – und findet Sally Bowles, die als Sängerin im legendären Kit-Kat-Club arbeitet. Die beiden werden ein Paar, doch ihr Glück wird getrübt, denn der erstarkende Nationalsozialismus verändert nicht nur das Leben in der Stadt, sondern auch die Haltung ihrer Bewohner.
Vor der Premiere von Theresia Walsers Komödie „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ am 17. November gibt es bereits diesen Sonntag zum Theaterfrühstück um 11 Uhr im Theaterzelt Altenburg (Eintritt frei) erste Einblicke in die Inszenierung. Mit dabei sind das Regieteam und Schauspier. Es moderiert die Dramaturgin Sophie Oldenstein. Im Stück begegnen sich drei Gattinnen ehemaliger Diktatoren auf einer Pressekonferenz zur geplanten Verfilmung ihrer Biografien. Die Ladys kommen ins Plaudern und Dolmetscher Gottfried ins Schwitzen. Abgründe tun sich auf während Erschrecken und Amüsement aufeinander prallen.
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]