Altenburg, 18.09.2025 01:31 Uhr

Regionales

16:34 Uhr | 08.10.2018

Gedenkwochen in Altenburg

2018 jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. Weit weniger in der Erinnerungskultur verankert ist die so genannte „Polenaktion“ nur wenige Tage davor. Vom 27. bis 29. Oktober 1938 wurden tausende Juden über die deutsch-polnische Grenze abgeschoben, am 28. Oktober 1938 betraf dies auch Juden aus Altenburg und Meuselwitz.

Aus diesem Grund laden verschiedene Akteure aus dem Altenburger Land zu Veranstaltungen in Erinnerung an die antisemitischen Aktionen. Am 28. Oktober 2018, dem 80. Jahrestag der „Polenaktion“, wird um 11 Uhr im Paul-Gustavus-Haus mit einer Matinee die Erinnerungsschrift „Schicksalstage“ von Christian Repkewitz vorgestellt. Gemeinsam mit Bernhard Stengele und Anthony Lowe, welcher Illustrationen zu dem Werk beigesteuert hat, wird der Autor über die Ereignisse berichten. Ensemblemitglieder des Schauspiels am Landestheater gestalten zusätzlich den Rahmen der Veranstaltung.

Mit Vorstellungen zum Kammerstück "Die Weiße Rose" und dem Musical "Cabaret" widmen sich das Landestheater Altenburg und die Bühnen der Stadt Gera dieser Zeit.

Am 9. November 2018 folgt um 15 Uhr vor dem Altenburger Rathaus die offizielle Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht. Gemeinsam begibt sich das Publikum auf einen Gedenkweg Richtung Pauritzer Straße, welchen Solisten von Theater & Philharmonie Thüringen mit Beiträgen gestalten. Die Veranstaltung endet mit einer Kranzniederlegung an der Gedenktafel.

Für die Veranstaltungen haben sich engagierte Akteure wie Christian Repkewitz, die Stadt Altenburg, die Theater und Philharmonie Thüringen, der KORA e.V. und die mediaKult Altenburg zusammengefunden. Gefördert wurde das Projekt zusätzlich durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie leben".

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Dr. Frank Augsten (BSW)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025