Altenburg, 17.05.2025 05:00 Uhr

Regionales

15:20 Uhr | 25.01.2018

Uwe Strömsdörfer ist neuer Museumschef

Mit einer Fülle von viel versprechenden Vorhaben startet der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg unter Führung seines Direktors Dr. Christian Horn ins neue Jahr. Das wurde auf der Jahrespressekonferenz Anfang der Woche deutlich.
Die strategische Neuausrichtung geht mit einigen personellen Veränderungen einher. Die wichtigste: An der Spitze des Schlossmuseums ist ein Generationswechsel eingeleitet worden. Seine Leitung übernimmt der 49-jährige Uwe Strömsdörfer. Er ist seit 1990, zunächst als Restaurator, im Schloss- und Kulturbetrieb tätig und hat sich im Jahr 2016 mit einem Master of Arts Schutz Europäischer Kulturgüter fortqualifiziert. Durch erfolgreiche Restaurierungsprojekte, Maßnahmen der Bestandserhaltung unter Nutzung digitaler Technologien und Ausstellungskonzeptionen - darunter im Jahr 2019 zum Fotoatelier Kersten - hat er breite Arbeitserfahrung und Expertise gesammelt. Er wird diese nunmehr in leitender Funktion einbringen und seitens des Museums den Prozess der konzeptionellen Fortentwicklung des Schloss- und Kulturbetriebes unterstützen.
Oberbürgermeister Michael Wolf nennt das berufliche Fortkommen Uwe Strömsdörfers beispielhaft, es zeige, dass erfolgreiche eigenständige Qualifikation belohnt werde.
Die bisherige Museumsleiterin Uta Künzl bleibt dem Team des Schlossmuseums erhalten. Sie wird sich künftig schwerpunktmäßig auf die wissenschaftliche Erarbeitung spezieller, für das Museum interessanter Themen konzentrieren und somit den Erkenntnisprozess voranbringen.
Der Oberbürgermeister: „Ich möchte mich ausdrücklich bei Frau Uta Künzl für ihre langjährige Tätigkeit im Residenzschloss bedanken. Mit ihrer Arbeit in verantwortungsvoller Funktion hat sie sich um das Residenzschloss verdient gemacht."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

16.05.2025

Radtour von Altenburg nach Ronneburg

Der ADFC Thüringen e.V., Kreisverband Ostthüringen/Gera und der RADiologie e.V. laden am Sonnabend, dem 24.05.2025 zu einer Radtour nach... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

11.05.2025

Gott ImPuls am 11. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

16.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Filmquiz Wie viele Oscars gewann „Avatar“? Welche Rolle wurde sowohl von Tobey Maguire als auch Tom Holland gespielt? Und woher kennt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

16. Mai 2025

Sendung vom 16.05.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025