16.03.2012
Der Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters läuft auf Hochtouren, das zumindest glauben die Kontrahenten um den obersten Stuhl im Altenburger Rathaus. Und so landen fast täglich... [mehr]
13.03.2012
Kennen Sie Ihren Ur-Ur-Urgroßvater? Nein? Dann kann Ihnen geholfen werden, vorausgesetzt Sie stammen aus Schmölln. Dann nämlich ist die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde die rechte Adresse.... [mehr]
13.03.2012
Tischtennis ist in Altenburg eine sehr beliebte Sportart. Es gibt hier eine Tradition fortzuführen. Auf dem besten Wege dazu ist eine junge begabte Schülerin, die ein echtes Talent mit Zukunft... [mehr]
12.03.2012
Kasse machen, und zwar im wortwörtlichen Sinne, das stand am 29. Februar für den Schmöllner Verein „Crazy Hydrants“ auf dem Plan. Im Meeraner DM-Drogeriemarkt durfte Vereinschefin Astrid Pohl eine... [mehr]
12.03.2012
Das Schmöllner Tierheim ist tierisch gut. Seit kurzem kündet sogar ein Gütesiegel von der hohen Qualität der Einrichtung. Anlass für uns, mal wieder dort vorbei zu schauen. [mehr]
11.03.2012
Der Verein education4kenya ist ein sehr rühriger Verein und immer wieder gelingt es ihm Probleme der Partnerschaft zu bewältigen. Bildung für Kinder in Kenia zu ermöglichen ist eine Aufgabe, die... [mehr]
09.03.2012
Die Stadt Altenburg ist eine reizvolle Stadt mit vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten. Nur gibt es so einige Schwachstellen in punkto Sauberkeit. Dafür gibt es sicher ganz unterschiedliche... [mehr]
09.03.2012
Ökologisches, energiesparendes Bauen ist kein Modetrend, sondern hat auch etwas damit zu tun, dass man seinen eigenen Geldbeutel schonen möchte, angesichts steigender Energiekosten. Wie das gehen... [mehr]
09.03.2012
Er will sich zur Wahl nicht auf den Amtsbonus verlassen, Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf. Und so stellte er jetzt sein Wahlkampfkonzept aber auch sein Programm für weitere sechs Jahre im... [mehr]
06.03.2012
Nach der versprochenen Sanierung des Schloßes Löbichau, die dann klammheimlich doch ein kompletter Neubau wurde, geht Gunter Auer, abseits politischer Verantwortlichkeiten, der Frage nach, wie es... [mehr]
06.03.2012
Die Bestände vieler unserer einheimischen Amphibien sind zahlenmäßig rückläufig. Gründe dafür liegen häufig in der Störung, Zerschneidung oder dem Verlust ihrer Lebensräume. Der Lebenszyklus... [mehr]