Altenburg, 21.09.2025 00:15 Uhr

Regionales

03:00 Uhr | 23.11.2012

Altenburg erhöht KITA-Zuschüsse

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Altenburg erhöht KITA-Zuschüsse

Sie steigen unaufhörlich und könnten ein Baustein zum weiteren Rückgang der Geburtenraten sein: die Gebühren für Kindergärten in Altenburg. Bis zu 160,00 Euro kostet ein KITA-Platz in der Skatstadt und weitere 150,00 Euro haben Eltern z.T. zusätzlich abgetreten. Bei Letzterem handelt es sich um das Erziehungsgeld, welches das Land Thüringen einst unter Ministerpräsident Althaus als Wahlgeschenk unters Volk brachte. Zusätzlich erhalten die KITAs Pauschalen vom Land und Zuschüsse der Stadt Altenburg. Diese Finanzierungsanteile allerdings sind in den letzten Jahren zusätzlich gesunken.

Eine Erhöhung dieser Zuschüsse forderten die freien Träger, an welche alle städtischen Kindergärten einst abgegeben wurden. Nach dem Willen der Verwaltung und des Stadtrates soll es jetzt zu einer Erhöhung der Zuschüsse kommen. Preistreiber der KITAs wären, nach Angaben der Träger, vor allem die steigenden Personalkosten.

Seit Oktober wurde in Altenburger zwischen Stadt und KITA-Trägern verhandeln und nun soll es einen Kompromiss geben. Künftig sollen vor allem die KITAs, die keine besonders hohe bzw. niedrige Elterngebühr erheben, pro Kind und pro Platz 10 Euro mehr aus dem Stadtsäckel erhalten.

"Weder subventioniert die Stadt Tiefstpreise, noch honoriert sie die Erhebung von Höchsgebühren" heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Stadt Altenburg. Altenburgs Oberbrügermeister Michael Wolf (SPD) hofft damit, die Preise für die Kindergärten im nächsten Jahr stabil halten zu können.

Vor allem für Eltern, deren KITA-Gebühr weniger als 10 Euro oberhalb des Korridors liegen, könnten so die Preise pro Kind sinken. Immerhin wäre es für die KITA hier lohnender den Preis zu senken und damit den Zuschuss der Stadt zu erhalten. Für besonders preiswerte Kindergärten könnte dies aber das komplette Gegenteil bedeuten, und die Gebühren für die Eltern steigen.

 

 

Gebührenrahmen der Stadt Altenburg:

Kinder unter drei Jahren 139,00 bis 159,00 Euro
Kinder von drei bis sechs Jahren 126,00 bis 146,00 Euro

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025