03:00 Uhr | 23.11.2012
Sie steigen unaufhörlich und könnten ein Baustein zum weiteren Rückgang der Geburtenraten sein: die Gebühren für Kindergärten in Altenburg. Bis zu 160,00 Euro kostet ein KITA-Platz in der Skatstadt und weitere 150,00 Euro haben Eltern z.T. zusätzlich abgetreten. Bei Letzterem handelt es sich um das Erziehungsgeld, welches das Land Thüringen einst unter Ministerpräsident Althaus als Wahlgeschenk unters Volk brachte. Zusätzlich erhalten die KITAs Pauschalen vom Land und Zuschüsse der Stadt Altenburg. Diese Finanzierungsanteile allerdings sind in den letzten Jahren zusätzlich gesunken.
Eine Erhöhung dieser Zuschüsse forderten die freien Träger, an welche alle städtischen Kindergärten einst abgegeben wurden. Nach dem Willen der Verwaltung und des Stadtrates soll es jetzt zu einer Erhöhung der Zuschüsse kommen. Preistreiber der KITAs wären, nach Angaben der Träger, vor allem die steigenden Personalkosten.
Seit Oktober wurde in Altenburger zwischen Stadt und KITA-Trägern verhandeln und nun soll es einen Kompromiss geben. Künftig sollen vor allem die KITAs, die keine besonders hohe bzw. niedrige Elterngebühr erheben, pro Kind und pro Platz 10 Euro mehr aus dem Stadtsäckel erhalten.
"Weder subventioniert die Stadt Tiefstpreise, noch honoriert sie die Erhebung von Höchsgebühren" heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Stadt Altenburg. Altenburgs Oberbrügermeister Michael Wolf (SPD) hofft damit, die Preise für die Kindergärten im nächsten Jahr stabil halten zu können.
Vor allem für Eltern, deren KITA-Gebühr weniger als 10 Euro oberhalb des Korridors liegen, könnten so die Preise pro Kind sinken. Immerhin wäre es für die KITA hier lohnender den Preis zu senken und damit den Zuschuss der Stadt zu erhalten. Für besonders preiswerte Kindergärten könnte dies aber das komplette Gegenteil bedeuten, und die Gebühren für die Eltern steigen.
Gebührenrahmen der Stadt Altenburg:
Kinder unter drei Jahren | 139,00 bis 159,00 Euro |
Kinder von drei bis sechs Jahren | 126,00 bis 146,00 Euro |
13.05.2025
Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
12.05.2025
Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]
13.05.2025
Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
13.05.2025
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]