30.09.2020
Unter besonderen Hygienevorkehrungen kann die alljährliche Obstsortenausstellung am Sonntag, 11. Oktober, von 10 – 16 Uhr im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg stattfinden. Herr Walter... [mehr]
30.09.2020
Pünktlich zum dreißigjährigen Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung hat die Satire „Helden wie wir“ am Samstag um 19.30 Uhr Premiere im Theaterzelt Altenburg. Eine weitere Vorstellung... [mehr]
30.09.2020
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Museen“ nimmt am 1. Oktober 2020 ihre Arbeit auf. Mit dem Verbund von Lindenau-Museum Altenburg und dem Schloss- und Kulturbetrieb wird der im Sommer... [mehr]
29.09.2020
Altenburg. In der Rositzer Regelschule gibt es einen Corona-Fall. Ein Schüler wurde positiv auf das Virus getestet. Der Schüler steht unter häuslicher Quarantäne. Aktuell geht es ihm... [mehr]
28.09.2020
In der bunten Jahreszeit stehen die Offenen Werkstätten für Familien dieses Mal unter dem herbstlichen Titel "Früchte – Farben – Formen“. Das Studio Bildende Kunst bietet am Ende der Sommertage... [mehr]
28.09.2020
Altenburg. Die Kreisverwaltung hat heute vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Fördermittelbescheid in Höhe von 14,3 Millionen Euro für den Breitbandausbau im zunächst... [mehr]
28.09.2020
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat heute den ‚Zwischenbericht Teilgebiete‘ veröffentlicht, in dem anhand geologischer Kriterien und in unterschiedlichen Gesteinsformationen (Granit,... [mehr]
28.09.2020
Dr. Sophie Oldenstein stell die aktuellen Kultur-Tipps aus dem Altenburger Land vor. Als Studiogäste Anna Fricke und Jörg Neumann. [mehr]
28.09.2020
In Zeiten von Mährobotern in den Gärten des Altenburger Landes verliert sich eine Kunst vollkommen, das Sensen. Allerdings gibt es in der Region noch einige Enthusiasten, die dieses Handwerk... [mehr]
27.09.2020
Der satirische Wochenrückblick bei altenburg.tv mit Daniel Ebert [mehr]