15:40 Uhr | 30.09.2020
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Museen“ nimmt am 1. Oktober 2020 ihre Arbeit auf. Mit dem Verbund von Lindenau-Museum Altenburg und dem Schloss- und Kulturbetrieb wird der im Sommer 2020 von Stadtrat und Kreistag abgesegnete Beschluss umgesetzt. Die künftig enge Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen ermöglicht eine noch erfolgreichere Entwicklung des Schlossberges. Leiter der Arbeitsgemeinschaft wird Dr. Roland Krischke, Direktor des Lindenau-Museums.
Mit dem Lindenau-Museum Altenburg, dem Schloss- und Spielkartenmuseum, dem Naturkundemuseum Mauritianum sowie dem Landestheater Altenburg herrscht auf und um den Schlossberg der Skatstadt Altenburg eine Dichte an Kultureinrichtungen, die ihresgleichen sucht. Durch die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Museen“ wird das Lindenau-Museum am Fuße des Schlossberges enger mit dem Residenzschloss und den anderen vom Schloss- und Kulturbetrieb betreuten Einrichtungen verknüpft.
Die Synergieeffekte, die sich aus dem Zusammenschluss der beiden Häuser ergeben, sollen zum einen zu einer stärkeren Außenwirkung führen, zum anderen kann so an einem gemeinsamen Entwicklungsplan für die Zukunft des Schlossberges gearbeitet werden. Für die Leitung und konzeptionelle Ausrichtung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Museen“ ist künftig Dr. Roland Krischke als „Direktor der Altenburger Museen“ verantwortlich.
Dr. Roland Krischke freut sich auf die neue Zusammenarbeit: „Für Altenburg ist die Gründung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft ein wichtiger Schritt, um den Kunst- und Kulturstandort Altenburg nachhaltig zu stärken. Von der engeren Kooperation werden beide Häuser profitieren. Künftige Vorhaben zur Entwicklung des Schlossberges als kulturelles Aushängeschild über die Region hinaus, können fortan vereint angepackt werden.“
Von herausragender Bedeutung für die Entwicklung des Schlossberges wird die Sanierung und Modernisierung des Lindenau-Museums sowie der Bezug des Herzoglichen Marstalls in einigen Jahren sein.
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
12.05.2025
Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
12.05.2025
Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
11.05.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
13.05.2025
Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]