Altenburg, 22.07.2025 23:49 Uhr

Regionales

10:06 Uhr | 10.03.2014

KORA bietet gebührenfreies Seminar an

Die Kommunalwahlen in diesem Jahr rücken immer näher, die ersten Listen für die Gemeinde-/Stadtrats- bzw. Kreistagswahlen stehen bereits.

In Vorbereitung auf die Mitwirkung in einem kommunalen Vertretungsgremium unterbreitet der Kommunalpolitische Ring Altenburger Land e.V. (KORA) ein Seminarangebot, in dem die wichtigsten Fragen rund um das kommunalpolitische Mandat erklärt werden. Ob als grundsätzliche Schulung für kommunalpolitische Neulinge oder zur Auffrischung für bereits tätige kommunale Mandatsträger wird das Schulungsangebot sicher nützlich sein. Das Seminar ist gebührenfrei, lediglich für das umfassende Schulungsmaterial erhebt der gemeinnützige Verein einen Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Person.

Die Schulungsveranstaltung findet am Samstag, dem 22. März 2014, in der Zeit von 9 Uhr bis etwa 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Innova Privat-Akademie Altenburg (Zschernitzscher Straße 13) statt.

Folgende wesentliche Seminarinhalte sind geplant:
Aufgabenverteilung Rat und Bürgermeister/Landrat
Haupt- und ehrenamtliche Beigeordnete
Aufgabe und Einordnung der Verwaltung
Pflicht- und freiwillige Ausschüsse, Ausschussbesetzung
Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern
Wesen, Inhalt und Bedeutung der Hauptsatzung
Wesen, Inhalt und Bedeutung der Geschäftsordnung
Persönliche Beteiligung ("Befangenheit") - Wann ist man wirklich persönlich beteiligt?
Geschäftsgang im Rat und in den Ausschüssen
Abstimmungen und Wahlen, Mehrheiten
Grundsätzliches zum Haushalt

Das Seminarangebot ist geeignet für Gemeinderats-, Stadtrats- oder Kreistagskandidaten, aber auch Ortschafts-/Ortsteilratsmitglieder und -bürgermeister können wichtige Informationen für ihre Arbeit mitnehmen.

Aus organisatorischen Gründen bittet der Veranstalter um eine Verbindliche Anmeldung der Teilnahme bis zum 14. März 2014 an info@kora-abg.de. Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen statt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]