Altenburg, 17.11.2025 06:52 Uhr

Redaktions-Blog

18:01 Uhr | 03.03.2014

Grüner Daumen im Wahlkampf

Na Gott sei Dank, Altenburg hat sein Wahlkampfthema. Fünf gefällte Bäume am kleinen Teich rücken in den Mittelpunkt des Interesses. Zugegeben, schön sieht es nicht aus und für die Verwaltung sind sie ein Informationsdesaster schlechthin.
Nach Baumbegehungen stellte man in der Verwaltung schon vor Jahren große Schäden bei vielen Bäumen fest. Von 25.000 Gehölzen im Stadtgebiet seien 125 von Pilz oder Schimmelbefall betroffen.
Allein fehlendes Personal sei der Grund gewesen, dass die betroffenen Bäume noch immer standen. Auf Grund des milden Winters habe man nun die personelle Kraft gehabt, das nachzuholen, was man schon längst hätte machen sollen, heißt es aus der Verwaltung.
Der Fehler indes liegt mehr in der Informationspolitik als im gärtnerischen Geschick der Verwaltung. So ist dem Rathaus zwar die Geburt kleiner Zicklein oder Erdmännchen eine Meldung wert, das Abholzen der Bäume wurde aber nicht angekündigt. Auch im Bauausschuss sei nie darüber gesprochen worden.
Genau dafür haben sich Altenburgs Oberbürgermeister und der zuständige Referatsleiter zur letzten Stadtratssitzung entschuldigt und damit wäre die Luft aus dem Wahlkampfthema auch wieder raus. Das ist auch gut so, aber die Erregung der Bürger und vor allem der Vertreter von Pro Altenburg, CDU oder FDP sollte man genauer unter die Lupe nehmen.
Als im Zuge des Baus des Medicums 8.000 Quadratmeter Stadtwald weichen mussten, fehlten Leserbriefe, Bürgerproteste und Aufregung im Stadtrat komplett. Lediglich votierte, auf Grund des Kahlschlages, das CDU Stadtratsmitglied Dr. Sandy Reichenbach gegen den Bebauungsplan.
Jetzt seien, so Pro Altenburg Vertreter Stefan Nowak, die aktuell abgeholzten Bäume ein Zeichen für das Ende eines grünen Altenburg. Peter Müller brachte sogar ein Bild vom kleinen Teich mit altem Baumbestand mit, welches eine Bürgerin spontan bei ihm abgegeben hätte. FDP-Mann Zschiegner sprach von „Barbarei“ und „Frevel“ an Altenburgs Bäumen.
Zu Erinnerung: das Fällen von 8.000 Quadratmetern städtischen Wald war damals, bis auf eine Ausnahme, nicht einmal eine Nachfrage im Stadtrat wert. Auch als aus dem Roßplan eine Betonwüste wurde oder die Bäume auf dem Markt der Sanierung desselben weichen mussten, von Aufregung keine Spur.
Und so stellt sich die Frage, ob die Entrüstung im Stadtrat nicht eher Kommunal-Wahlkampf als ernst gemeinte Kritik am grünen Daumen der öffentlichen Hand ist. Schade eigentlich, denn ein ernsthaftes kritisches Begleiten des „grünen“ Altenburgs ist wirklich wichtig. Doch die Entrüstung über fünf Bäume, wo man 8.000 Quadratmeter hätte retten können, will da nicht wirklich ins Bild passen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.09.2021

Wahl: Alles bleibt beim Alten?

Im Grunde wird sich im Wahlkreis 194 nach der Bundestagswahl und damit in Altenburg und dem Altenburger Land erst einmal wenig ändern.... [mehr]

15.03.2017

Der Realität verweigern?

Gibt es in Altenburg nun Rassismus oder nicht? Altenburgs Oberbürgermeister scheint darin Einzelfälle zu sehen, die, wenn darüber... [mehr]

17.04.2018

Sieger, Verlierer und Wahlfehler

Der strahlende Wahlsieger heißt André Neumann und damit zieht der 40jährige Mitte des Jahres als oberster Altenburger in das Altenburger... [mehr]

25.09.2017

Berlin ist weit weg!

Die AfD ist eine der stärksten politischen Kräfte im Altenburg Land. Das zumindest suggeriert das Wahlergebnis von gestern Abend. Damit... [mehr]

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit... [mehr]

01.09.2017

Raus aus dem Zirkus und rein in das Chaos

Das Wildtierverbot in Altenburg ist vom Tisch. Wohlgemerkt, gab es in der Skatstadt kein generelles Verbot wilder Tiere im Zirkus.... [mehr]

29.04.2019

Vielschichtige Auswahl am 26. Mai

Nun stehen die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl fest, und ermöglichen einen tiefen Einblick in die politische Situation des... [mehr]

05.04.2019

Tourismusverband unzufrieden mit Arbeit des Vermarkters

Das Altenburger Land präsentiert sich als eines der Schlusslichter der Thüringer Tourismusstatistik. Nun gibt es die Möglichkeit, dass... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025