Altenburg, 03.07.2025 12:12 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 02.03.2011

Erneuerbare Energien legen im Landkreis Altenburger Land zu

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Altenburger Land gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Die installierte Leistung in der Region stieg von 65,6 Megawatt im Jahr 2009 um rund 5 Prozent auf 68,8 Megawatt im Jahr 2010. Die Zahl der Anlagen erhöhte sich um rund 32 Prozent auf 666. Wichtigste Energiequelle ist die Windenergie gefolgt von Solarenergie und Biomasse. Den deutlichsten Sprung machte die Solarenergie. Hier erhöhte sich die installierte Leistung von 6,2 Megawatt auf 11,2 Megawatt.
„Wir fördern den Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreis Altenburger Land tatkräftig. Als Netzbetreiber stellen wir eine reibungslose Stromeinspeisung und -vergütung sicher und passen unsere Netze ent-sprechend an“, so Uwe Härling, Leiter der Netzregion Westsachsen.
Um die stetig steigende Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien zu gewährleisten, sind ein rascher Netzausbau und ein reibungslos funktio-nierendes Netzsicherheitsmanagement notwendig.

Das im September 2010 vorgelegte Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2050 auf 80 Prozent steigen soll. Im enviaM-Netzgebiet liegt der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung schon jetzt mit rund 40 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Besonders stark sind die Zuwächse in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Treiber sind insbesondere die Wind- und Solarenergie.
Das enviaM-Netzgebiet erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es hat eine Länge von mehr als 77.000 Kilometern und eine Ausdehnung von rund 26.000 Quadratkilometern.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025