Altenburg, 03.07.2025 16:20 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 12.02.2011

Auf zum Trachtenfest nach Altenburg

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Am Dienstag dieser Woche wurde in der Poststraße 24 das Büro eröffnet, in dem die Fäden für die Organisation des Deutschen Trachtenfestes 2012 zusammenlaufen. Mit dem Trachtenfest steht dem Veranstalter, der Stadt Altenburg, ein Ereignis ins Haus, das erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen bindet. Zu der Großveranstaltung, die an drei Tagen vom 1. bis zum 3. Juni 2012 stattfinden wird, werden rund 1500 Teilnehmer erwartet, darunter rund 150 aus dem Ausland. Schirmherr des Deutschen Trachtenfestes ist der Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Die Festpräsidentschaft übernimmt die Ministerpräsidentin des Landes Thüringen, Christine Lieberknecht. Die Eröffnung des Büros stieß auf großes Interesse der Medien. Die zahlreich erschienenen Journalisten erhielten die Gelegenheit, sich die Räume in der Poststraße anzusehen, die Mitarbeiter kennen zu lernen und sich über die geplanten Programmhöhepunkte zu informieren. Zudem waren sie live bei der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Trachtenfestes dabei. Mit ihrer Unterschrift bekundeten Landrat Sieghardt Rydzewski, Oberbürgermeister Michael Wolf und Martin Burkhardt, Vorstandsvorsitzender des Vereins Altenburger Bauernhöfe, ihren gemeinsamen Willen, das Großereignis zu einem Erfolg für die ganze Region werden zu lassen. Der voraussichtliche Höhepunkt des Festes wird am Sonntag, 3. Juni 2012, die Deutsche Trachtenparade sein (die Pressestelle berichtete). An ihr sollen Vertreter aus allen Landestrachtenverbänden, zahlreiche Musikkapellen und natürlich einheimische Trachtengruppen teilnehmen. Das Altenburger Bauernreiten als regionale Spezialität des Altenburger Landes wird mit einem Aufzug von Kutschen, Wagen, Pferden und Fußvolk Bestandteil der Trachtenparade sein. Integriert in die Feierlichkeiten ist auch das 9. Thüringer Landestrachtenfest.

Sehen Sie dazu unseren Beitrag (Klick auf das Kamerasymbol)!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025