Altenburg, 15.05.2025 15:10 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 12.02.2011

Auf zum Trachtenfest nach Altenburg

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Am Dienstag dieser Woche wurde in der Poststraße 24 das Büro eröffnet, in dem die Fäden für die Organisation des Deutschen Trachtenfestes 2012 zusammenlaufen. Mit dem Trachtenfest steht dem Veranstalter, der Stadt Altenburg, ein Ereignis ins Haus, das erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen bindet. Zu der Großveranstaltung, die an drei Tagen vom 1. bis zum 3. Juni 2012 stattfinden wird, werden rund 1500 Teilnehmer erwartet, darunter rund 150 aus dem Ausland. Schirmherr des Deutschen Trachtenfestes ist der Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Die Festpräsidentschaft übernimmt die Ministerpräsidentin des Landes Thüringen, Christine Lieberknecht. Die Eröffnung des Büros stieß auf großes Interesse der Medien. Die zahlreich erschienenen Journalisten erhielten die Gelegenheit, sich die Räume in der Poststraße anzusehen, die Mitarbeiter kennen zu lernen und sich über die geplanten Programmhöhepunkte zu informieren. Zudem waren sie live bei der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Trachtenfestes dabei. Mit ihrer Unterschrift bekundeten Landrat Sieghardt Rydzewski, Oberbürgermeister Michael Wolf und Martin Burkhardt, Vorstandsvorsitzender des Vereins Altenburger Bauernhöfe, ihren gemeinsamen Willen, das Großereignis zu einem Erfolg für die ganze Region werden zu lassen. Der voraussichtliche Höhepunkt des Festes wird am Sonntag, 3. Juni 2012, die Deutsche Trachtenparade sein (die Pressestelle berichtete). An ihr sollen Vertreter aus allen Landestrachtenverbänden, zahlreiche Musikkapellen und natürlich einheimische Trachtengruppen teilnehmen. Das Altenburger Bauernreiten als regionale Spezialität des Altenburger Landes wird mit einem Aufzug von Kutschen, Wagen, Pferden und Fußvolk Bestandteil der Trachtenparade sein. Integriert in die Feierlichkeiten ist auch das 9. Thüringer Landestrachtenfest.

Sehen Sie dazu unseren Beitrag (Klick auf das Kamerasymbol)!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

11.05.2025

Gott ImPuls am 11. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

13.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025