Altenburg, 04.07.2025 02:09 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 27.12.2010

Abschied von „Zar und Zimmermann“

Abschied nehmen heißt es für das Publikum in Altenburg und Gera Ende Januar von einer Inszenierung, die ihm richtig ans Herz gewachsen ist. Seit November 2007 behauptete sich „Zar und Zimmermann“ auf dem Spielplan von Theater&Philharmonie Thüringen. Matthias Winters Inszenierung entsprach vollkommen dem Publikumsgeschmack. In 27 Vorstellungen sahen bisher 10.611 Zuschauer Albert Lortzings Komische Oper.

Am Mittwoch, 19. Januar, öffnet sich um 19.30 Uhr, zum letzten Mal im Landestheater Altenburg der Vorhang für diese Spieloper und in Gera ist die letzte Vorstellung am Sonntag, 30. Januar um 14.30 Uhr angesagt. Zu beiden Vorstellungen gilt die Offerte THEATERTAG, so dass jede Karte für 12 Euro zu haben ist. Die besten Plätze werden natürlich zuerst verkauft!

Die Geschichte führt auf eine Schiffswerft im holländischen Saardam: Der russische Zar Peter I.   arbeitet dort inkognito als Zimmermannsgeselle unter dem Namen Peter Michailow, um sich mit den Techniken des Schiffbaus vertraut zu machen. Er freundet sich mit Peter Iwanow an, einem russischen Deserteur, der auch Zimmermannsgeselle ist. Der ebenso aufgeblasene wie inkompetente Bürgermeister van Bett erfährt, dass sich der Zar in seiner Stadt aufhalten soll, gelangt aber zu der falschen Auffassung, Peter Iwanow sei der Zar. Daraus ergibt sich eine Reihe vergnüglicher Verwechslungen, zu denen Lortzing unsterbliche Melodien schuf. Man denke nur an die Singschule und das berühmte „Ja, ich bin klug und weise“. Und dann heißt es endgültig „Lebe wohl, mein flandrisch’ Mädchen“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

20.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Reparaturbonus wieder verfügbar / Runkwitzstraße gesperrt / Bund fördert Kulturprojekt im Altenburger Land mit... [mehr]

19.06.2025

Ein Stück unbekannte Altenburger Geschichte

Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025